Olympiasieger
Alexander Grimm, wir
sind stolz auf Dich!
Kanu
Schwaben Augsburg
So stand es auf dem großen Plakat „ Wir sind
stolz auf Dich“ das die 50 Kanu Schwaben mit sich trugen als
sie ihren „Gold“ Alex vom Flughafen München am Montag, den
25.8.2008 abholten. Das Flugzeug aus Peking kam schon knapp
zwei Stunden später als geplant an, dann ließ der Olympiasieger
Alexander Grimm noch lange auf sich warten. Endlich, um 20.16 Uhr
öffnete sich die Tür in der Ankunftshalle am Terminal 2 und er
war von der riesigen Zuschauermenge überwältigt. Per SMS bat Jürgen
zuvor dringend den Ausgang links zu benutzen, denn die
Menschenmenge war so ungeduldig und die Nachwuchskanuten so
aufgeregt, die Nervosität waren allen anzumerken, aber gleich
nach seiner Ankunft in der Halle konnten die kleinen Kanuten,
seine Familie und seine Fans Alex um den Hals fallen und
gratulieren. Der Empfang war triumphal! |

|
Die Schwabenkanuten hatten weiße T-Shirts mit der
Aufschrift „Super Alex“ und boten ein tolles Bild mit den Paddeln
und den T-Shirts und den großen Plakaten. Die Presse und TV waren
zahlreich erschienen und Alex wurde gleich zu Interviews gebeten. Der AZ
Fotograf war stark in Eile, schließlich war das Titelbild für Alex
freigehalten worden und nun musste schnellstens das Bild nach Augsburg
durchgegeben werden. Der Bürgermeister und Sportreferent Peter Grab kam
aus Augsburg mit angereist um Alex zu begrüßen und einen Blumenstrauß
im Namen der Stadt Augsburg zu überreichen. Lange Zeit blieb nicht zum
Verweilen, schließlich ging es weiter zum Sportstudio in Unterföhring,
bei der Alexander Grimm (Goldmedaille im Kanuslalom) und Thomas Lurz
(Bronzemedaille bei den Langstreckenschwimmern) schon erwartet wurden. Für
die Fans war eine extra Tribüne aufgebaut worden, so dass alle 50 Kanu
Schwaben mit ins Sportstudio zu Blickpunkt Sport durften. Der
Kommentar von Alex war toll, kurz umrissen: „Ich
war eins mit der Strecke, konnte mich voll entfalten, es hat richtig Spaß
gemacht." Danach hatte Alex noch genügend Zeit, seine Goldmedaille
zu feiern und die weiteren olympischen Wettbewerbe zu genießen:
"Wir haben die letzten Tage ordentlich durchgefeiert. Es war schön,
bei den Wettkämpfen live dabei sein zu können. Sightseeing in
Peking stand |
natürlich
auch auf dem Programm." Was kommt dann: „Jetzt lautet der nächste
Programmpunkt erstmal mein Studium ab Oktober auf der FH in Augsburg
Maschinenbau“ und natürlich Kanuslalom, mit dem wird Alexander
Grimm noch lange nicht aufhören: "Ich hab soviel Freude
an meinem Sport und Weltmeister will ich schließlich auch noch werden.
Mein Glücksbringer war eine Olympiastartnummer von 1972, welches mir die
Kanu Schwaben für Peking mitgaben“.
Der sympathische Moderator Markus Othmer war von dem Goldkanuten ganz
begeistert und die Fans jubelten über den tollen Auftritt im Blickpunkt
Sport.
Goldjunge
Alexander Grimm
Ein langer Autokorso schlängelte sich am Dienstag,
den 26.8.2008 durch die Maximilianstraße vom Ulrichsplatz zum
Rathausplatz (begonnen hatte er bereits beim BLZ), eine große
Zuschauermenge stand am Rand und klatschte Alex begeistert zu.
Auto
1: Alexander Grimm, Thomas Apel und Peter Grab
Auto
2: Wolfgang, Paula und Michaela Grimm
Auto 3: Thomas Schmidt, Horst Woppowa, Gerhard Benning,
Auto
4: Fabian Dörfler, Jörg Hofbauer, Karl Heinz Englet
und dann
folgten die Schwabenbusse und weitere Autos mit Deutschlandfahnen und
jubelnden Kanu Schwaben Mitgliedern – von klein bis groß.
 |
Auf dem Rathausplatz fand eine großartige Feier
statt, bei der die sportliche Leistung des Goldkanuten herausgehoben
wurde. Knappe 3.000 Augsburger fanden sich auf dem Rathausplatz ein,
um den Olympiasieger live zu sehen. Der Oberbürgermeister Dr. Kurt
Gribl war extra aus dem Urlaub zurückgekehrt um Alex zu feiern.
Seine Aussage: „Alexander Grimm habe durch seinen unermüdlichen
Einsatz im internationalen Kanusport unserer Stadt einen Namen und
alle Ehre gemacht, wieder einmal wurde bewiesen, dass dies keine
Eintragsfliege ist, sondern dass Augsburg für den KANUSPORT
steht„. |
Anschließend
ging es 30 Meter hoch hinaus über den Augustusbrunnen, „so eine
Aussicht auf Augsburg hatte ich noch nie“ war der Kommentar von
Alex, der voller Begeisterung mit dem OB auf der Feuerwehrdrehleiter
nach oben gehievt wurde. Mit anwesend am Rathausplatz war auch die
bayerische Justizministerin Beate Merk um Alexander Grimm zu
gratulieren, sowie zahlreiche örtliche Politiker und Prominenz.
Alex wurde auch zum bayerischen Ministerpräsidenten in die
Staatskanzlei eingeladen, dort wird er am Donnerstag sein.
Nach seiner Rückkehr von oben konnte Alex noch
zahlreiche Autogramme verteilen, dann ging es durch ein Spalier der
Kanu Schwaben Nachwuchskanuten ins Rathaus in den Goldenen Saal.
Dort erwartete ihn der Oberbürgermeister Kurt Gribl mit seiner
goldenen Amtskette und er zeigte Alex noch die Einträge von 1972
Elisabeth Micheler-Jones (Goldmedaille), 1996 Oliver Fix
(Goldmedaille), 2000 Thomas Schmidt (Goldmedaille) und nun als
vierter Slalomkanute sein Eintrag 2008 ALEXANDER GRIMM
(Goldmedaille). Mit Heidi Grundmann-Schmidt (Fechten) hat Augsburg
nun insgesamt fünf |

|

Alexander
Grimm mit Dr. Kurt Gribl OB der Stadt Augsburg und Justizministerin
Beate Merk

|
Goldmedaillen Gewinner bei den olympischen Spielen
unter seinen Bürgern. 250 geladene Gäste waren mit dabei um Alex
beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Augsburg zuzusehen und ihm
zu gratulieren. Besonders Engagement zeigte Herta Reitenauer durch
die Organisation der gesamten Feier, die Leiterin des BLZ bekam
deshalb spontan von einigen Gästen den Titel verliehen: “Princess
of Kajak“ schließlich lebt und liebt und leidet sie mit den
Sportlern von klein auf mit und war natürlich überglücklich dass
ein so junger Augsburger Slalomspezialist aus China eine
Goldmedaille mit nach Hause brachte. Die beiden Augsburger Thomas
Apel (Heimtrainer) und Jürgen Köhler (Bundestrainer) wurden vom
Oberbürgermeister noch gesondert gewürdigt. Ein wirklich goldener
Tag, angefangen vom Wetter, über die Stimmung und das gewaltige
Medieninteresse und Zuschauerinteresse am Rathausplatz, sowie die
großartige Feier, einfach sagenhaft!
Foto
des Jahres:
Alexander
Grimm mit BKV-Bezirksvorsitzender Günther Englet |
Gold
kommt zu Gold
Nach der Feier im Goldenen Saal im Rathaus im
Goldenen Saal wurde die gute Kondition von Alexander Grimm sichtbar, denn
es ging gleich weiter in das Bootshaus der Kanu Schwaben, dort warteten
knappe 220 Mitglieder um Alexander zu gratulieren und dort seinen Erfolg
zu feiern.
Der
Ressortleiter Leistungssport Hans Koppold hatte versprochen, die
Reden kurz zu halten und er hielt seine Zusage ein. Überglücklich
wieder zu Hause zu sein, strahlte Alexander das Glück aus den
Augen. Nach einer kurzen Ansprache bekam er von Hans Koppold und
Horst Woppowa die Urkunde mit der Ehrenmitgliedschaft der Kanu
Schwaben verliehen und einen echten Goldbarren überreicht, alle
Achtung, ein tolles Präsent seines Vereins. |
 |
 |
Gold
kommt zu Gold, voller Stolz musste Alex seine Goldmedaille und seinen
Goldbarren herzeigen und mit Geduld erfüllte er wirklich alle Interview -
Wünsche, Autogramm - Wünsche, Foto - Wünsche usw. Der OSP München
mit dem OSP Leiter Klaus Pohlen überreichte ihm einen großen Scheck und
die Riegele Brauerei einen großen Humpen mit Bier, den er aber gar nicht
alleine austrinken konnte, es wurde ihm dabei von seinen Kameraden gerne
geholfen. Am Schluss - zur Überraschung aller - musste Alex noch seine
eigene Olympiatorte anschneiden, die toll verziert war. Der Oberbürgermeister
kam zu später Stunde auch noch mit ins Bootshaus, dort waren schon einige
Kollegen aus dem Augsburger Stadtrat bei der Olympiafeier anwesend und
genossen das Flair der Feier.
Ein
leckeres „bayerisches“ Essen gab es – nach all den
chinesischen Feinheiten – mal wieder was Gewohntes und die Freude
war riesengroß an so einem ereignisreichen Fest teilnehmen zu dürfen
und einen Olympiasieger aus eigenen Reihen um sich zu haben. Vier
Kanu Schwaben Mitglieder haben ja eine Olympia Goldmedaille und drei
davon waren am Dienstag bei der Feier anwesend und wir konnten sie
mit ihrer Goldmedaille aus den Jahren 1992 (Elisabeth Micheler-Jones),
 |
Thomas
Schmidt (2000*) und Alexander Grimm (2008) zusammen auf einem
Foto festhalten. Aber auch zahlreiche Weltmeister und
Europameisterund einfach liebe Freunde und Mitglieder waren
dabei, leider fehlt hier der Platz sie alle aufzuzählen. Wie
soll man so ein Fest beschreiben – es war stark, super und
eine toll!
|
|

|
Auch
Hochzoll ist stolz – Grimms Olympiafeier - Tag drei!
Öffentlicher
Empfang am Zwölf-Apostel-Platz im Augsburger Stadtteil Hochzoll.
Gleich
an den Eiskanal – nur vom Hochablass Steg getrennt – beginnt bereits
der Stadtteil Hochzoll.
Dort
ist Alexander aufgewachsen und sein täglicher Weg führte ihn von dort
zum Training an den Eiskanal. Auf dem Zwölf-Apostel-Platz wurde ein
herzlicher Empfang des Stadtteils für den Goldmedaillengewinner Alexander
Grimm gegeben. 400-500 Hochzoller ließen es sich nicht nehmen, ihrem
Stadtteilbewohner Alex persönlich zu gratulieren und sie platzten fast
vor Stolz so einen berühmten Bewohner zu haben, ein Großteil kennt ihn
ja bereits seit Kindertagen. „Gefeiert wie ein Popstar“ –
diese Überschrift stand in der AZ Augsburger Allgemeine – und so war es
auch. Der Verein Hochzoller Kulturtage hatte 2000 Plakate mit dem Foto von
Alexander Grimm drucken lassen und er unterschrieb fleißig auf den
Postern. Die signierten Plakate wurden ihm richtig aus den Händen
gerissen und er kam gar nicht nach mit dem Unterschreiben. Die Leitung des
Festes hatte der Verein Hochzoller Kulturtage, es moderierten Willi
Reisser und Peter Micheler, auch der Abteilungsleiter der Kanu Schwaben
Horst Woppowa hielt eine flammende Rede. Ein schönes Bild wurde ihm überreicht,
eine tolle Erinnerung an diesen Tag. Ein gelungenes Fest – der dritte
Tag in Folge – und Alexander Grimm strahlte auch hier wieder Freude und
Ruhe aus, ein toller Olympia Sieger, auf den nicht nur die Hochzoller
sondern ganz Augsburg total stolz ist und besonders natürlich sein Verein
Kanu Schwaben!
Bericht, Marianne Stenglein
|