Einzug der Deutschen ins Semi-Finale (fast perfekt)!

Begeisterte
Zuschauer an der Strecke
|

Pressezentrum
in Nottingham |
|
Am
Freitag
konnten sich von den sechs deutschen Booten (drei Canadier Einer
Herren und drei Kajak Einer Herren) fünf in das Halbfinale
hineinfahren. Lediglich Tim Maxeiner verpasste den Sprung in die nächste
Runde, es sollte nicht so laufen, die letzte Torkombination 19,20,21
hatte er zudem im zweiten Lauf nicht richtig angefahren, kassierte
dadurch hohe Fehlerpunkte - dieser Lauf konnte seinen 34. Platz vom
ersten Lauf nicht aufheben, im Endergebnis kam der
Europameisterschafts-Neuling auf den 41. Platz. Es ist auch sehr
schwer, da nur 20 Kajak Einer Herren ins Semifinale kommen. Der
beste Deutsche war hier Sebastian Schubert mit dem 10. Platz und bei
Alexander Grimm sah es so aus, als ob er bei den letzten Toren im
zweiten Lauf nicht die richtige Linie erwischt hätte, letztendlich
trennten ihn nur 3,15 Sekunden zum erstplazierten Richard Hounslow
(England). Den zweiten Platz holte sich der Franzose Boris Neveu vor
seinem Teamkollegen Julien Billaut.
Platz
eins 84,77/0, Platz zwei 84,95/0 und Platz drei 85,00/0. Die Plätze
zwei und drei hatten nur 0,18 bzw. 0,23 Sekunden Abstand vom
Gewinner der Qualifikation. Sieht man sich die Qualifikationsliste
genau an, dann bestehen zwischen Platz eins und Platz zwanzig
lediglich 3,53 Sekunden Abstand. Sind es die neuen
Wettkampfbestimmungen die für mehr Druck unter den Teilnehmern
sorgen, es zählt zwar nur mehr der bessere Lauf, aber ein
Fahrfehler oder eine Torstabberührung und schon wirft es einen
gewaltig auf die hinteren Ränge. Für Griechenland startete nunmehr
Benoit Peschier, mit 88,82 Sek./0 belegte er den 23. Platz.
Benoit Peschier holte bei
den olympischen Sommerspielen in Athen 2004 die Goldmedaille bei den
Kajak Einer Herren. |
Auch die Canadier Einer
Herren zeigten
ihre Klasse bereits in der Qualifikation und sorgten in der Qualifikation
für Überraschungen. Nico Bettge KCF Magdeburg belegte hinter den
slowakischem Tagssieger Matej Benus souverän den zweiten Platz. Auch hier
waren die Abstände minimal. Der Sieger Benus hatte eine Fahrzeit von
88,01/0, vor dem Deutschen Nico Bettge 88,95/0, der zweite Slowake
Alexander Slafkovsky fuhr sich mit 89,06/0 auf den dritten Platz. Überzeugend
auch der Augsburger Sideris Tasiadis (AKV) mit Platz fünf und auf den
sechsten Platz konnte der dritte Deutsche im Bunde Jan Benzien überzeugen.
Am Freitagnachmittag folgten
die Mannschaftswettbewerbe.
Die
Qualifikationen waren für die deutschen Teams kein Problem und sie
siegten souverän. Die Kajak Einer Herren belegten von den 14 K 1 H
Mannschaften den zweiten Platz (50 % kommen nur in die morgen
stattfindende Finalrunde weiter), also sieben Nationenteams sind
noch am Start und bei den Canadier Einer Herren siegte das deutsche
Team.
Die
Strecke für das Semi-Finale wird neu ausgehängt und bringt
Spannung für den kommenden Wettkampftag.
Europameisterschaften
in Nottingham am Freitag, 29.5.2009 Qualifikation der K 1 H und C 1
H: |

v.l.
Thomas Apel, Sebastian Schubert, Alexander Grimm, Wolfgang Grimm |
Canadier Einer Herren:
1.
Matej Benus (SVK) 88,01/0
2.
Nico Bettge (GER) 88,95/0
3.
Alexander Slafkovsky (SVK) 89,06/0
5.
Sideris Tasiadis (GER/AKV) 89,66/0
6.
Jan Benzien (GER) 89,75/0
|
Kajak Einer Herren:
1. Richard
Hounslow (GBR) 84,77/0
2.
Boris Neveu (FRA) 84,95/0
3.
Julien Billaut (FRA) 85,00/0
10.
Sebastian Schubert (GER) 87,12/0
18.
Alexander Grimm (GER/KSA) 87,92/0
41. Tim Maxeiner (GER)
92,43/2 |
|
Nunmehr
sind insgesamt 11 DKV-Boote im Semi-Finale und alle Mannschaften in der
Endrunde!
Herren
Kajak Einer:
Alexander Grimm (Kanu Schwaben Augsburg), Sebastian Schubert (KR Hamm).
Canadier
Herren Einer:
Sideris Tasiadis (AKV), Jan Benzien (LKC Leipzig), Nico Bettge (KCF
Magdeburg).
Canadier
Herren Zweier:
Felix Michel/Sebastian Piersig (SG Einheit Spremberg), Marcus
Becker/Stefan Henze (BSV Halle), David Schröder/Frank Henze (LKC
Leipzig).
Damen Kajak-Einer: Jasmin Schornberg (KR
Hamm), Melanie Pfeifer (Kanu Schwaben Augsburg), Jennifer Bongardt (WSF Köln).
Marianne
Stenglein/Referentin für Presse/Kanu Schwaben Augsburg/29.5.2009, z.Zt.
Nottingham
|