Deutsche
Kajak Einer Herren konnten diesmal nicht ins Finale einziehen
Alexander
Grimm fehlte allerdings nur ein minimaler Abstand und er hätte es
geschafft, 51 Hundertstel Sekunden! So knapp kann eine Entscheidung sein,
so hart ist der Leistungssport!
Stark
sah sein Lauf aus, eigentlich so kraftvoll und zielsicher wie immer.
An der Torkombination 2/3 eine etwas knifflige Stelle, jedoch es
reichte, dann den schwer ausgesteckten Nottingham Kanal im National
Water Sport Centre in Nottingham hinunter und Alexander Grimm hatte
am letzten Aufwärtstor (22) den Eindruck, hier den Einzug ins
Finale verschenkt zu haben, dort verlor er einige Zeit. Der Sprecher
konnte es gar nicht glauben, dass der Olympiasieger so knapp
ausscheiden musste, aber laut Regeln ziehen nur 10 Sportler ins
Finale ein. Auch der zweite Deutsche Sebastian Schubert /KR Hamm
hatte am Geburtstag des Cheftrainers Michael Trummer gar kein Glück,
er befuhr die obere Passage souverän, kam zur Torkombination 7,8
und dann passierte es, vorbei, und keine Chance mehr das Tor
nochmals anzufahren. 52 Strafsekunden auf sein Zeitkonto, das
brachte ihm den 20. Platz im Halbfinale und auch er war draußen.
Wir befragten Alexander Grimm: „er wird sich
|

|

Europameister
C1 Herren,
Michal
Martikan (SVK) |
nach
seiner Rückkehr erstmal ausschlafen und dann den ganz normalen
Trainingsbetrieb wieder aufnehmen, schließlich stehen drei Weltcups
im Kanuslalom vor der Türe und dort möchte er natürlich punkten,
wenn es bei der EM schon nicht so rund lief wie geplant“. Auch die
neuen Regeln (ein Lauf zählt jetzt nur noch seit dieser Saison,
lediglich 20 Kajak Einer Herren fahren in das Semifinale, 10
Sportler ins Finale) wurden unter Topbesetzung zum ersten Mal so
richtig wirksam, jedes Rennen für sich ist voll auf Risiko fahren,
eine starke Belastung für die Sportler, aber für das Jahr nach der
Olympia eigentlich ganz zufriedenstellend die Bilanz der Deutschen. Bronze
im Canadier Einer für Jan Benzien,
eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen in den
Mannschaftsrennen und last but not
least, die beiden EM Debütanten Melanie Pfeifer und Sideris
Tasiadis aus Augsburg mit jeweils
einem sehr guten vierten Platz, der Cheftrainer war zum Abschluss
der Europameisterschaft soweit ganz zufrieden. Das Hauptaugenmerk
liegt auch hier auf den anstehenden Weltcups, denn die
Jungen
Nachwuchssportler müssen auch hier Erfahrungen sammeln.
|
Die
anstehenden ICF Slalom Weltcups finden wie folgt statt:
27./28.
Juni in Pau / Frankreich
04./05.
Juli in Bratislawa / Slowakei
10.-12. Juli in Augsburg / Deutschland
Canadier
Einer Herren Jan Benzien /Leipzig Platz drei und der EM Debütant Sideris
Tasiadis/Augsburg auf Platz vier
|
Im
Canadier Einer Herren zeigte sich Jan Benzien (links) dagegen
hochzufrieden, schließlich lagen vor ihm die slowakischen Topstars
Michal Martikan (Olympiasieger) und Alexander Slafkovsky, Jan
belegte den dritten Platz bei der Europameisterschaft und der
Leipziger war darüber sehr sehr glücklich. Die Anfeuerungsrufe
seiner Fans beflügelten ihn zudem auf der schweren Strecke, es lief
einfach sensationell für ihn.
Aber,
die größte Freude zeigte der Augsburger
Sideris Tasiadis /AKV. Er konnte hinter den erfahrensten
Canadier Spezialisten und Olympiasieger,Teilnehmern den vierten
Platz herausfahren. Michal Martin siegte mit 95,66/0, Alexander
Slakkovsky mit 96,26/0 (beide Slowakei) und Jan Benzien mit 97,51/0.
Der junge Augsburger folgte aber bereits mit einer Fahrzeit von
97,62/0 auf dem vierten Platz, so knapp an einer Medaille vorbei,
aber ein absolut toller Lauf, auch er wurde |
frenetisch
von den Fans am Uferrand die Strecke hinunterbegleitet. Er strahlte über
das ganze Gesicht und war hoch zufrieden, auch er freut sich auf die
anstehenden Weltcups!
Der
dritte Deutsche Hoffnungsträger Nico Bettge/Magdeburger schied leider im
Halbfinale aus.
Nun sind die Deutschen
wieder an ihre Stützpunkte zurückgekehrt und konzentrieren sich auf
Schule, Studium und Training!

Europameister
K1 Herren,
D.
Molmenti (ITA)
|

Die
neuen Europameister: v.l. Slafskovski 2. / Martin 1. /
Benzien 3. |

Europameister
v.l. Boris Neveu 2. / Daniel Molmenti 1. / Julien
Billaut 3. |
|
|

v.l.
Molmenti, Martikan
|

Streckenschietsrichter
|
Letzter
Tag der Europameisterschaften in Nottingham Ergebnisse.
Entscheidungen
im Kajak Einer Herren und Canadier Einer Herren;
Canadier Einer Herren:
1.
Michal Martikan (SVK) 95,66/0
2.
Alexander Slafkovsky (SVK) 96,26/0
3.
Jan Benzien (GER) 97,51/0
4. Sideris
Tasiadis (GER) 97,62/0
Kajak Einer Herren:
1. Daniele
Molmenti (ITA) 92,49/0
2.
Boris Neveu (FRA) 92,93/0
3. Julien Billaut (FRA)
93,43/0
Halbfinale:
13.
Alexander Grimm (GER) 96,81/0,
20.
Sebastian Schubert (GER) 149,06/52
|
Marianne
Stenglein/Ref.für Presse/Kanu Schwaben Augsburg/1..6.2009 |