Die
letzte Entscheidung fällt erst in Markkleeberg /Sachsen
Der Kampf
um die Europa Meisterschaft und Weltcup -Tickets im Kanu-Slalom bleibt
weiterhin spannend bis zum Schluss. Die
Augsburger Slalomspezialisten voll auf Kurs – Olympiasieger Alexander
Grimm einmal Platz zwei und einmal Platz sechs – Spannung pur ist
weiterhin angesagt!
Kajak
Einer Herren
Auf dem interessanten Olympiakurs in Augsburg siegte im Kajak Einer Herren
der Wiesbadener Tim Maxeiner, die Schwaben Kanutin Claudia Bär bei
den Kajak Einer Damen und der Canadier Einer Spezialist vom
Ausrichterverein Sideris Tasiadis legte erneut eine furiose Leistung
hin und siegte, bei den Canadier Zweier Herren wurden die Leipziger
David Schröder/Frank Henze Tagessieger. Es wird also weiterhin
spannend bleiben, keiner kann bisher sicher sein- die Spannung
bleibt bestehen - abgerechnet wird erst am kommenden Sonntag in
Markkleeberg. So viel Konkurrenz in allen Kategorien, da ist wieder
eine enorme Leistungsdichte – auch im Jahr nach den olympischen
Spielen – weiterhin vorhanden.
|

Sideris
Tasiadis, der Überflieger im
C1
Herren |
Wie schon beim ersten Rennen am Samstag zeigte sich auch am
Sonntag gerade bei den Kajak Einer Herren, dass durch die neue Regel (nur ein Lauf zählt,
nicht mehr wie bisher zwei addierte Läufe) zu einem noch spannenderen Wettkampf und sehr knappen
Ergebnissen führte – natürlich außerdem mit einem interessant bestücktem
Slalomkurs auf der Olympiastrecke!
Es siegte der Wiesbadener Tim Maxeiner, vor dem Lokalmatador Lukas Kalkbrenner (KSA) und der Hallenser Erik
Pfannmöller belegte Platz drei. Der frischgebackene Vater eines Sohnes
(Nils) konnte am Vortag bereits den Sieg herausfahren und hat sich für
Markkleeberg schon einmal ein gutes Ausgangspolster geschaffen. Weitere
Augsburger Ergebnisse: Alexander Grimm Platz sechs, Hannes Aigner Platz
sieben, Fabian Dörfler Platz acht, Jürgen Kraus Platz zehn, Jakobus
Stenglein Platz elf, Claus Suchanek Platz 14, Florian Franzl Platz 16,
Andreas Pfeifer Platz 18, Ludwig Wöhrl Platz 22, Achim Koppold Platz 24,
Thomas Wanzel Platz 25. Alle von Kanu Schwaben – Ausnahme Aigner, Franzl
und Wanzl AKV.

C 1 Asse
aus Augsburg von links Denis Söter, Sideris Tasiadis,
Frederick Pfeifer, Franz Strauß und Trainer Klaus Gebhard,
Alle AKV |

Hannes
Aigner AKV |
Canadier
Zweier Herren
David Schröder/Frank Henze vom LKC Leipzig gewannen das Rennen
vor Marcus Becker/Stefan Henze vom BSV Halle. Auf Platz drei paddelten
sich – wie bereits am Samstag - Felix Michel/Sebastian Piersig aus
Spremberg.
Kajak
Einer Damen
Die
Schwaben Kanutin Claudia Bär
konnte am Sonntag triumphieren. Sie startete als letzte Sportlerin –
bewies Nerven und zog an Jennifer Bongardt (WSF Köln) vorbei. Claudia Bär
strahlte nach dem Rennen und fiel bei der Siegerehrung ihren beiden
Mitbewerberinnen vor lauter Glück um den Hals, auch Papa Helmut bekam
einige dicke „ Freuden - Bussis“ ab. Den zweiten Platz holte sich die
Kölnerin und Olympiateilnehmerin Jennifer Bongardt und Platz drei belegte
Jasmin Schornberg vom KR Hamm. Die Fuggerstädterinnen mit Jacqueline Horn
Platz vier, Melanie Pfeifer Platz fünf, Michaela Grimm Platz sechs,
Carolin Schlumprecht Platz zehn, Andrea Wanzl Platz 13 und Yvonne Böwing
mit Platz 18 rundeten das super Ergebnis der schnellen Damen ab. Alle
Sportlerinnen Kanu Schwaben, Ausnahme Andrea Wanzl AKV.
Canadier
Einer Herren
Doppelsieg für Sideris Tasiadis! Im
letzten Rennen des Tages – die Canadier Einer Herren – hier
gewann auf seiner Heimstrecke erneut der Junioren C 1 Weltmeister Sideris
Tasiadis AKV Augsburg. Den zweiten und dritten Platz holten sich der
Leipziger Jan Benzien und der Magdeburger Nico Bettge. Der zweite
Augsburger am Start Vitali Zirka – AKV – fuhr sich auf Platz sechs.
Die Spannung steigt – wer
wird nach den zwei weiteren Wettkämpfen in Markkleeberg / Sachsen nach
der Addition der Zeitrückstände (%tual) das deutsche Nationalteam
stellen? Auch die Plätze vier bis sechs sind zudem begehrt, denn sie
fahren ja schließlich bei der WM Qualifikation am 8.8.2009
die WM Teilnehmer für Spanien mit aus.
Ergebnisse
Sonntag, 3.5.2009:
Lukas
Kalkbrenner
Kajak-Einer Herren:
1.
Tim Maxeiner (WKV Wiesbaden) 96,95 (0)
2.
Lukas Kalkbrenner (Kanu Schwaben Augsburg) 97,01 (0)
3.
Erik Pfannmöller (BSV Halle/S.) 98,16 (0)
4.
Jens Ewald (KSV Schwerte) 98,24 (0)
5.
Sebastian Schubert (KR Hamm) 98,59 (2)
6.
Alexander Grimm (Kanu Schwaben Augsburg) 98,60 (0)
7.
Hannes Aigner (AKV) 98,73 (0)
8.
Fabian Döerfler (Kanu Schwaben Augsburg) 98,76 (0)
10.Jürgen
Kraus (Kanu Schwaben Augsburg) 100,44 (0)
11.Jakobus
Stenglein (Kanu Schwaben Augsburg 100,94 (0)
14.Claus Suchanek (Kanu
Schwaben Augsburg) 102,28 (0) |

|
Canadier Einer Herren:
1.
Sideris Tasiadis (AKV Augsburg) 100,16 (0)
2.
Jan Benzien (LKC Leipzig) 103,06 (2)
3.
Nico Bettge (KCF Magdeburg) 104,96 (0)
4.
Christian Bahmann (KSV Bad Kreuznach) 107,02 (0)
5.
Franz Anton (LKC Leipzig) 107,16 (0)
6.
Vitali Zirka (AKV Augsburg) 107,86 (0) |
|
Canadier Zweier Herren:
1.
David Schröder/Frank Henze (LKC Leipzig) 113,40 (0)
2.
Marcus Becker/Stefan Henze (BSV Halle) 115,91 (4)
3.
Felix Michel/Sebastian Piersig (SG Spremberg) 116,85 (4)
4.
Daniel Junker/Martin Krenzer (SG Nürnberg-Fürth) 118,00 (4)
5.
Kai Müller/Kevin Müller (KCF Magdeburg) 119,47 (0)
6. Robert Behling/Thomas
Becker (MSV Buna Schkopau) 121,08 (2)
|
Kajak-Einer Damen:
1.
Claudia Bär (Kanu Schwaben Augsburg) 109,04 (0)
2.
Jennifer Bongardt (WSF Köln) 110,03 (0)
3.
Jasmin Schornberg (KR Hamm) 110,92 (2)
4.
Jacqueline Horn (Kanu Schwaben Augsburg) 111,91 (0)
5.
Melanie Pfeifer (Kanu Schwaben Augsburg) 112,65 (0)
6.
Michaela Grimm (Kanu Schwaben Augsburg) 113,09 (0)
10.Carolin Schlumprecht
(Kanu Schwaben Augsburg) 122,55 (2) |
Auch
die Junioren schlugen sich auf der gleichen Strecke sehr gut, die Canadier
Augsburger Nachwuchssportler und besonders unsere Marlene Anzinger fiel
durch ihre starken Ergebnisse auf, aber auch die Kleinsten schlugen sich
sehr tapfer!
Kajak-Einer Junioren:
1.
Tobias Kargl (KK Rosenheim) 103,99 (0)
2.
Tobias Mannheim (VfL Brohl) 106,48 (0)
3.
Rene Jäckels (KSV Bad Kreuznach) 106,81 (0)
4.
Timo Bellen (KST Rhein-Ruhr) 108,43 (0)
5.
Fabian Schüssler (AKV Augsburg) 108,47 (0)
6.
Johannes Dinkelaker (KCE Waldkirch) 108,92 (0)
9.
Andre Kupka (AKV) 112,03 (0)
12.Leo
Anzinger (Kanu Schwaben Augsburg) 115,41 (0)
Bernhard
Johannes Platz 21, Samuel Hegge Platz 23, Cornelius Böttcher Platz
33 (alle KSA)
|
CanadierEiner Junioren:
1.
Maceo Mahne (LKC Leipzig) 118,53 (4)
2.
Dennis Söter (AKV Augsburg) 121,18 (4)
3.
Leon Piontek (WSC Dormagen) 122,55 (4)
4.
Frederick Pfeiffer (AKV Augsburg) 122,71 (4)
5.
Simon Schwanholt (KCF Magdeburg) 123,22 (4)
6.
Sebastian Tilgner (BSV Halle/S.) 123,38 (6)
|
 |
Canadier Zweier Junioren:
1.
Holger Gerdes/Jan Philip Eckert (KC Hohenlimburg) 125,76 (2)
2.
Gabriel Holzapfel/Merlin Holzapfel (Kanu Schwaben Augsburg) 136,12
(6)
3.
Elias Putz/Sebastian Böhm (LKC Leipzig) 143,41 (6)
4.
Jan Müller/Marcel Prinz (KST Rhein-Ruhr) 151,60 (10)
5.
Tillmann Günz/Toni Solarek (SG Kanu Meißen) 159,65 (10)
6. Michel Kerstan/Ansgar
Oltmanns (LKC Leipzig) 170,19 (6).
Holzapfel - Holzapfel |
Kajak-Einer Juniorinnen:
1.
Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach) 111,32 (0)
2.
Lisa Fritsche (KV Zeitz) 118,81 (0)
3.
Stefanie Horn (KC Hilden) 119,30 (2)
4.
Nathalie Grewelding (KST Rhein-Ruhr) 127,28 (2)
5.
Marlene Anzinger (Kanu Schwaben Augsburg) 127,57 (4)
6.
Jessy Decker (KK Rosenheim) 129,34 (2)
Margit
Rolle und Madeleine Habersetzer (Kanu Schwaben Augsburg)n Platz 19
und 20.
Marlene
Anzinger
|
 |
Marianne
Stenglein/Ref. für Presse / 3.5.2009
Kanu-Slalom
Topp Ereignisse 2.5.2009
Qualifikations-Auftakt
in Augsburg ist gut verlaufen
Am ersten
Tag siegten Jasmin Schornberg (Hamm), der Augsburger Sideris Tasiadis im
Canadier Einer Herren, bei Kajak Einer Herren Erik Pfannmöller (Halle)
und aus Halle Marcus Becker/Stefan Henze im Canadier Zweier.
Kajak
Einer Herren Tag 2.5.2009
Der Weltcup Gesamtsieger des
Vorjahres Erik Pfannmöller setzte sich in einer spannenden
Entscheidung im Kajak Herren Wettbewerb wirklich äußerst knapp vor
den Olympiasieger Alexander Grimm (Kanu Schwaben) und Sebastian
Schubert (Hamm) durch. Diese drei ersten Plätze trennten dabei
gerade einmal 25 Hundertstel Sekunden, spannender kann ein Rennen
nicht sein! |
Canadier
Zweier Herren:
Becker-Henze
(Halle) zeigten ihren Trainingsfleiß des Winters nach zwei
fehlerfreien Durchgängen im zweiten Lauf ihre bessere Zeit, es
folgten auf Platz zwei David Schröder/Frank Henze (Leipzig) und die
Olympiateilnehmer Felix Michel/Sebastian Piersig belegten Platz drei
(Spremberg).
|
Kajak
Einer Damen:
Es siegte Jasmin Schornberg
(Hamm) und dicht gefolgt von den beiden Augsburgerinnen Claudia Bär
und Melanie Pfeifer (beide Kanu Schwaben) und die amtierende
Weltmeisterin Jennifer Bongardt (Köln) fuhr sich auf den vierten
Platz.
|
Canadier
Einer Herren:
Der Augsburger Sideris
Tasiadis entschied souverän das abschließende Rennen im Canadier
Einer Herren für sich. Trotz einer Berührung im zweiten Lauf und
dadurch zwei Strafsekunden auf seine Siegzeit gewann er den ersten
Tag mit drei Sekunden Vorsprung vor Nico Bettge (Magdeburg) und Jan
Benzien (Leipzig). |
Ergebnisse
Samstag, 2.5.2009:
Kajak-Einer Herren:
1.
Erik Pfannmöller (BSV Halle) 102,00 (0)
2.
Alexander Grimm (Kanu Schwaben Augsburg) 102,22 (0)
3.
Sebastian Schubert (KR Hamm) 102,25 (0)
4.
Tim Maxeiner (WKV Wiesbaden) 103,45 (0)
5.
Paul Böckelmann (LKC Leipzig) 105,27 (0)
6.
Jens Ewald (KSV Schwerte) 105,44 (0)
7.
Fabian Dörfler (Kanu Schwaben Augsburg) 105,46 80)
8.
Hannes Aigner (AKV) 105,93 (0)
9.
Claus Suchanek (Kanu Schwaben Augsburg) 106,65 (0)
12.Jürgen
Kraus (Kanu Schwaben Augsburg) 108,73 (0)
|

Alexander
Grimm |
Weitere
Augsburger Platzierungen: Platz 14 Jakobus Stenglein, Platz 15 Thomas
Wanzel, Platz 20 Lukas Kalkbrenner, Platz 21, 22, 23 Andreas Pfeifer,
Florian Franzl, Achim Koppold, Platz 30 Ludwig Wöhrl (alle Kanu Schwaben,
Ausnahme Wanzel und Franzl AKV).
Canadier Einer Herren:
1.
Sideris Tasiadis (AKV Augsburg) 107,99 (2)
2.
Nico Bettge (KCF Magdeburg) 111,07 (0)
3.
Jan Benzien (LKC Leipzig) 112,50 (0)
4.
Christian Bahmann (KSV Bad Kreuznach) 113,01 (2)
5.
Franz Anton (Leipziger KC) 113,33 (4)
6.
Martin Unger (BSV Halle) 113,58 (2)
8.
Vitali Zirka (AKV) 115,88 (2)
|
Canadier
Zweier Herren:
1.
Marcus Becker/Stefan Henze (BSV Halle) 116,06 (0)
2.
David Schröder/Frank Henze ( LKC Leipzig) 119,70 (0)
3.
Felix Michel/Sebastian Piersig (SG Spremberg) 120,78 (0)
4.
Robert Behling/Thomas Becker (MSV Buna Schkopau) 125,43 (2)
5.
Kai Müller/Kevin Müller (KCF Magdeburg) 125,54 (6)
6.
Daniel Junker/Martin Krenzer (SG Nürnberg-Fürth) 137,14 (4)
|
Kajak
Einer Damen:
1.
Jasmin Schornberg (KR Hamm) 115,14 (0)
2.
Claudia Bär (Kanu Schwaben Augsburg) 117,39 (2)
3.
Melanie Pfeifer (Kanu Schwaben Augsburg) 117,53 (0)
4.
Jennifer Bongardt (WSF Köln) 117,61 (0)
5.
Mira Louen (KC Hilden) 118,38 (0)
6.
Jacqueline Horn (Kanu Schwaben Augsburg) 119,17 (0)
8.
Michaela Grimm (Kanu Schwaben Augsburg) 124,71 (2)
9.
Carolin Schlumprecht (Kanu Schwaben Augsburg) 132,48 (4)
10.Andrea
Wanzel (AKV) 138,61 (2)
13.Yvonne
Böwing (Kanu Schwaben Augsburg) 166,89 (8)
Bei den Junioren Fahrern verblüfften die jungen
Augsburger im Canadier Einer Franz Strauß, Frederick Pfeifer und
Denis Söter mit ihrem fahrerischen Können (Plätze eins, zwei und
vier) und bei den Juniorinnen Marlene Anzinger (Kanu Schwaben
Augsburg) mit ihrem dritten Platz!
|
Kajak-Einer Junioren:
1.
Malte Neumann (KST Rhein-Ruhr) 111,80 (0)
2.
Fabian Schweikert (KCE Waldkirch) 112,53 (0)
3.
Tobias Mannheim (VfL Brohl) 112,56 (0)
4.
Timo Bellen (KST Rhein-Ruhr) 114,57 (2)
5.
Leo Peklo (KK Rosenheim) 115,07 (2)
6.
André Jäckels (KSV Bad Kreuznach) 116,46 (0)
Platz
sieben Fabian Schüssler (AKV), Platz 13 Leo Anzinger (KSA), Platz
18 Andre Kupka (AKV),
Platz 19 Samuel Hegge (KSA), Platz 24 Johannes Bernard (KSA), Platz
29 Tim Pargent (AKV) und Cornelius Böttcher (KSA) mit Platz 30.
|
Canadier-Einer Junioren:
1.
Franz Strauß (AKV Augsburg) 126,68 (0)
2.
Frederick Pfeiffer (AKV Augsburg) 132,44 (8)
3.
Sebastian Tilgner (BSV Halle) 133,87 (4)
4.
Dennis Söter (AKV Augsburg) 134,12 (6)
5.
Simon Schwanholt (KCF Magdeburg) 135,10 (2)
6.
Leo Piontek (WSC Bayer Dormagen) 136,71 (2)
|
Canadier-Zweier Junioren:
1.
Holger Gerdes/Jan-Philip Eckert (KC Hohenlimburg) 138,20 (2)
2.
Elias Putz – Sebastian Böhm (LKC Leipzig) 146,33 (2)
3.
Tillmann Günz/Toni Solarek (SG Kanu Meißen) 187,66 (10)
4.
Gabriel Holzapfel/Merlin Holzapfel (Kanu Schwaben Augsburg) 206,13
(58)
5.
Jan Müller/Marcel Prinz (KST Rhein-Ruhr) 290,47 (104)
6. Kai Buchloh/Marc Rusche
(VfL Brohl) 299,35 (106) |
Kajak-Einer Juniorinnen:
1.
Stefanie Horn (KC Hilden) 121,89 (0)
2.
Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach) 124,13 (2)
3.
Marlene Anzinger (Kanu Schwaben Augsburg) 137,47 (2)
4.
Nathalie Grewelding (KST Rhein-Ruhr) 141,43 (4)
5.
Caroline Trompeter (SKG Hanau) 141,52 (4)
6.
Jessy Decker (KK Rosenheim) 143,82 (6)
Weitere Augsburger
Platzierungen: Platz 18 Margit Rolle, Platz 22 Madeleine Habersetzer (KSA)
Marianne
Stenglein / Ref. für Presse / 2.5.2009
Vorbericht
Qualifikationsläufe im Kanuslalom
Die
beiden ersten Rennen der deutschen Ausscheidungskämpfe im Kanuslalom
beginnen
am Wochenende für die Slalom Spezialisten in Augsburg. Der Kampf um die
Tickets für die Nationalmannschaft wird somit eröffnet. Auf dem Olympia
Kanal werden an zwei Tagen jeweils zwei Läufe pro Disziplin veranstaltet,
es kommt jeweils der bessere Lauf in die Wertung. Die Entscheidung über
das Ticket für die Nationalmannschaft für die Teilnahme an den
Europameisterschaften sowie die Startplätze für die drei Weltcups der
Saison 2009 fällt dann letztendlich am 9./10.5.2009 in Sachsen
(Markkleeberg bei Leipzig). Und wie sieht es mit der Vergabe der SL - Weltmeister
Schafts -Tickets 2009 aus?
Am
8. August werden unter den besten sechs
Sportlerinnen und Sportler pro Kategorie aus der Frühjahrsqualifikation
erst zu diesem späten Zeitpunkt die drei Plätze für die
Weltmeisterschaft in Spanien (Seu d'Urgell) herausgefahren. Dieser erneute
bzw. letzte Qualifikationswettkampf findet am 8.8. in Markkleeberg bei der
German Open statt. "So sei damit gewährleistet, dass die wirklich
leistungsstärksten und nervenstärksten Sportler dabei sind, die es auch
schaffen, mit einem so großem Wettkampfdruck umzugehen" konnte man
vom Cheftrainer Michael Trummer über das neue Nominierungssystem
erfahren.
Die
neuen ICF Regeln kommen zum Einsatz, so werden bei den Kajak Einer
Herren besonders viele Kandidaten parat stehen um die drei Tickets
ergattern zu wollen. Alexander Grimm (Olympiasieger), Fabian Dörfler, Jürgen
Kraus und Lukas Kalkbrenner – alle von den Kanu Schwaben, Hannes Aigner
vom AKV, Weltcup Gesamtsieger 2008 Erik Pfannmöller (BSV Halle),
Sebastian Schubert (KR Hamm) Tim Maxeiner (WSF Wiesbaden und Jens Ewald
(um nur einige zu benennen) stehen genauso in den Startlöchern wie bei
den Damen die amtierende Weltmeisterin Jennifer Bongardt (WSF Köln),
Jasmin Schornberg (KR Hamm) und die drei Schwabenkanutinnen Claudia Bär,
Melanie Pfeifer und Jacqueline Horn. Auch die Canadier Einer Herren bieten
mit dem Olympiateilnehmer Jan Benzien (LKC Leipzig), Nico Bettge (KCF
Magdeburg), Lukas Hoffmann (WSC Bayer Dormagen), Christian Bahmann (KSV
Bad Kreuznach) und dem Lokalmatador und Junioren Weltmeister Sideris
Tasiadis (AKV) spannende Wettkämpfe zu diesem Frühjahrsevent an.
Die
neuen ICF Regeln kommen zum Einsatz, so werden bei den Kajak Einer
Herren besonders viele Kandidaten parat stehen um die drei Tickets
ergattern zu wollen. Alexander Grimm (Olympiasieger), Fabian Dörfler, Jürgen
Kraus und Lukas Kalkbrenner – alle von den Kanu Schwaben, Hannes Aigner
vom AKV, Weltcup Gesamtsieger 2008 Erik Pfannmöller (BSV Halle),
Sebastian Schubert (KR Hamm) Tim Maxeiner (WSF Wiesbaden und Jens Ewald
(um nur einige zu benennen) stehen genauso in den Startlöchern wie bei
den Damen die amtierende Weltmeisterin Jennifer Bongardt (WSF Köln),
Jasmin Schornberg (KR Hamm) und die drei Schwabenkanutinnen Claudia Bär,
Melanie Pfeifer und Jacqueline Horn. Auch die Canadier Einer Herren bieten
mit dem Olympiateilnehmer Jan Benzien (LKC Leipzig), Nico Bettge (KCF
Magdeburg), Lukas Hoffmann (WSC Bayer Dormagen), Christian Bahmann (KSV
Bad Kreuznach) und dem Lokalmatador und Junioren Weltmeister Sideris
Tasiadis (AKV) spannende Wettkämpfe zu diesem Frühjahrsevent an.
Man wird
sehen, wer am Schluss die stärksten Ergebnisse und auch den kühlsten Kopf
bewies!
Marianne
Stenglein/Ref. für Presse/1.5..2009
|