| 
           Pressemitteilung Augsburger Delegation wirbt um die EM 2012 
 2002 die Weltmeisterschaft ausgerichtet, Augsburg 2003, in Augsburg wurden aber auch schon die WM 1985 und auch die olympischen Spiele 1972 ausgerichtet. Seit Jahren wickeln die rührigen Kanu Schwaben internationale hochkarätige Veranstaltungen auf dem Olympiakanal ab, angefangen von den 17 ICF Kanuslalom Weltcups, über Kanuslalom Weltmeisterschaften und Europa – Meisterschaften sowie weiterer sportlicher Highlights. Die erste Europameisterschaft datiert aus dem Jahr 1996, gleich nach dem Olympiasieg des Schwabenkanuten Oliver Fix. Die Nationen schätzen Augsburg hoch ein und kommen immer wieder gerne in die Fuggerstadt. Am 5.12.2009 fällt in Frankfurt/Main die Entscheidung durch das ECA Board, bis dahin heißt es noch viel Geduld zu haben, ob der Zuschlag nach Augsburg geht. 
 Wir haben Horst Woppowa nach seiner realistischen Einschätzung dazu befragt: MS:
          Wie schätzen Sie die Chancen nach den Gesprächen
          in Liptovsky-Mikulas (SVK) für Augsburg ein, 2012 die EM zu erhalten? HW: Sehr gut, die Verantwortlichen signalisierten starkes Interesse an Augsburg. 1996 wurde die erste Europa Meisterschaft überhaupt ausgerichtet und wir bekamen auch vor 13 Jahre schon den Zuschlag. MS:
          Wie kamen Sie auf die Idee eine erneute EM für
          Augsburg zu beantragen? HW:
          Ich wurde ständig von sehr vielen Nationen angesprochen, ob wir nicht
          wieder eine EM für Augsburg beantragen möchten. Schließlich wollen
          wir weiterhin die Nummer eins der weltweiten Wettkampfstätten
          bleiben, die Konkurrenz zieht sonst an uns vorbei.  Auch
          eine wichtige Sache ist nicht zu vergessen, bei dieser Veranstaltung
          werden die letzten kontinentalen Startplätze der Nationen für die
          olympischen Sommerspiele in London vergeben. Das bedeutet, außer den
          Europa Meisterschaftsmedaillen werden die restlichen Olympiatickets in
          Augsburg ausgefahren. MS:
          Was haben Sie zwischenzeitlich für eine
          erfolgreiche  Bewerbung
          unternommen? HW:
          Die Bewerbungsmappe mit ausführlichem Konzept und einem gelungenen EM
          Logo wurde von der Werbeagentur Bulach entworfen und unser Konzept über
          den Deutschen Kanuverband fristgerecht an die ECA eingereicht. MS:
          Was sollte Ihrer Ansicht nach auf der Kanu
          Anlage verbessert werden? HW:
          Nach nunmehr fast 40 Jahren muss im Bereich Infrastruktur unbedingt
          einiges verbessert werden. Die Planungsunterlagen und Vorschläge
          liegen bei der Stadt Augsburg bereits vor. Einige Beispiele: feste
          Etablierung einer Nationenhalle, eines Wettkampfbüros, Jury- und
          Kampfrichterbüros, sowie Presse- und Organisationszentrum, Sanitäranlagen
          usw. um nur einige wichtige zu nennen. MS:
          Sehen Sie hier auch eine Motivation für Ihre
          Talente aus Augsburg? HW:
          Augsburg – die Stadt der Kanuslalom Olympiasieger – steht natürlich
          für einen großen Motivationsschub und so eine Veranstaltung gibt den
          jungen Talenten auch ein großes Ziel vor, hier vor heimischen, fairen
          Publikum teilzunehmen.  
 M.Stenglein/Ref.für Presse/Kanu Schwaben Augsburg/1.8.2009  | 
      
      
  | 
    
       Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben  |