| 
           Karl Heinz
          Englet wird 70 Jahre alt 
          
            
          
            
                | 
              
                 Sportkaufmann,
                Stadtrat in Augsburg 
                ·         
                Geboren
                am 11. Juni 1939 
                • Geschäftsführer einer Sport Promotion Agentur 
                • Verantwortlicher Mitorganisator der Kanu Weltmeisterschaft
                2003 
                • Ideengeber und Produzent der Eröffnungsgala zur Kanu
                Weltmeisterschaft auf der 
                • Freilichtbühne 
                • Gründungsmitglied Kuratorium „Augsburger für Olympia“
                und Mitinitiator der Augsburger 
                • Olympia-Anlage 
                • Langjähriger Beirat im Marketing Club Augsburg 
                • Verwaltungs- und Wirtschaftsbeirat im TSV 1847 Schwaben
                Augsburg 
                • PR- und Marketing-Leitung Kanu Schwaben Augsburg 
                
                 
                ·         
                .
                Gründungsmitglied
                1960 von Kanu Schwaben Augsburg 
                • Mitglied in mehreren Vereinen und Einrichtungen im Sport-
                und Kulturbereich 
                • Ehemaliger Leistungssportler,
                u. a. zweifacher Kanu Weltmeister 
                • Träger „Silbernes Lorbeerblatt“, der vom Bundespräsidenten
                verliehenen höchsten deutschen Sportauszeichnung 
                
                  | 
             
           
            
           
          Der
          frühere Kanu-Weltmeister (zweimal Gold und einmal Silber 1963 und
          1965) hat die Schlagzahl seit seinem Rückzug in den sogenannten
          „Unruhestand“ nicht wirklich wesentlich verringert. Als Stadtrat für
          den Bürgerverein PRO Augsburg seit Frühjahr 2008 im Amt hat er hier
          dringend anstehende Aufgaben zu bewältigen, die er mit seinem ganzen
          Herzblut und viel Engagement ausübt. 
          In
          der Kanu Hochburg  Augsburg hat er bereits  riesige Maßstäbe
          gesetzt - viele Beispiele wären aufzuzählen, nur eine der
          wichtigsten: 
          Karl Heinz Englet war es, der mit einigen maßgeblichen Personen 1972
          dafür sorgte, dass die Fuggerstadt zu Olympia Ehren kam. 
          1972 durfte der achtfache deutsche Meister am Augsburger Olympiakanal
          das olympische Feuer entzünden. 
          Am Lech entstand damals der erste künstliche Slalomkurs der Welt. Die
          Strecke ist zwar in die Jahre gekommen, doch dem ausgezeichneten Ruf
          als erste der künstlichen Kanustrecken wird der berühmte Eiskanal
          immer noch gerecht, wie auch zwei wirklich eindrucksvoll ausgerichtete
          Slalom Weltmeisterschaften im Jahre 1985 und 2003, sowie seit 1988
          alljährlich ausgetragenen Weltcups, der Europameisterschaft 1996 und
          unzählige hochkarätige Veranstaltungen beweisen. Modernisierungsmaßnahmen
          stehen auf der Prioritätenliste des Augsburger Stadtrats ganz oben
          und werden in Kürze in Angriff genommen. 
          Wegweisend
          war zudem das Konzept von Karl Heinz Englet für die Eröffnungsfeier
          der Weltmeisterschaft im Kanuslalom 2003 auf der Augsburger Freilichtbühne.
          In Zusammenarbeit mit dem Theater brachte er den begeisterten
          Zuschauern, Funktionären und Sportlern aus über 70 Nationen die über
          2000-jährige Geschichte der Stadt Augsburg wirklich sehr nahe . 
          Befragt man Karl Heinz Englet zu der Eröffnungsfeier 2003 so schwärmt
          er noch heute - aber nicht nur er sondern viele andere auch - von der
          gelungenen Symbiose aus dem Sport- und Kulturbereich. Ohne ihn wäre
          dieses Konzept so nicht verwirklicht und umgesetzt worden, für Karl
          Heinz Englet war es die Möglichkeit, seine leidenschaftliche Woge der
          Begeisterung auf der Bühne umzusetzen und die Zuschauer zu
          faszinieren. 
          Auch im Augsburger Kulturbereich ist er aktiv, als langjähriger
          Wagnerianer fehlt er zudem bei keiner Premiere 
          in Bayreuth und er bringt seine innerliche Woge der
          Begeisterung und Erfahrung auch im Kulturausschuss tatkräftig bei der
          Stadt Augsburg mit ein. 
          Wir
          wünschen ihm weiterhin viel Spaß an seinem Engagement im Kanusport,
          bei der Sponsorensuche - ohne die Kanu Schwaben es schwer hätte, den
          aufwendigen Sportbetrieb auf diesem hohen Niveau betreiben zu können,
          im Stadtrat und bei seinen weiteren Tätigkeiten und gratulieren ihm
          recht herzlich zu seinem runden Geburtstag. 
          Marianne
          Stenglein/Ref.für Presse/Kanu Schwaben Augsburg/7.5.2009 
          
          
           |