| 
             Einladung
            ins Wittelsbacher Schloss in Friedberg 
            
              
                | Die
                  hochmittelalterliche Burg entstand 1257 unter Herzog Ludwig II
                  (dem Strengen) zum Schutz der bayerischen Zollstation an der
                  Grenze zur Reichsstadt Augsburg. Zu dieser Zeit versuchte auch
                  der Bischof von Augsburg, sein Hochstift über den Lech zu
                  erweitern. 1264 folgte die planmäßige Anlage der Stadt
                  Friedberg, deren Befestigungsanlagen an die Wehranlage
                  angeschlossen wurden.1409 erfolgte ein Um- und Ausbau der
                  Veste unter Herzog Ludwig dem Gebarteten. 1541 verwüstete
                  ein Brand die Anlage, die anschließend weitgehend erneuert
                  werden musste. Man betritt das Schloss durch das Vorwerk des
                  quadratischen Torturms, in dem noch die Reste des Bergfriedes
                  stecken. Eine lange, kreuzgratgewölbte Torhalle führt in den
                  Arkadenhof dessen obere Bogenreihen allerdings vermauert sind.
                  Das Innere ist durch die verschiedenen Umnutzungen und
                  Umbauten stark verändert. Gut erhalten hat sich der
                  sogenannte Rittersaal im Erdgeschoss des Westflügels. In der
                  Remise des Museums fanden die Sportlerehrungen der Stadt
                  Friedberg statt. Im Rahmen der Verleihungsordnung der Stadt
                  Friedberg wurden von Kanu Schwaben Augsburg die Friedberger
                  Sportler geehrt und vom ersten Bürgermeister Dr. Peter
                  Bergmair eingeladen.
                   Vom
                  Sportbeirat waren anwesend die Stadträtin Elisabeth
                  Micheler-Jones und Heinz Schrall, welche gemeinsam mit dem
                  ersten Bürgermeister der Stadt Friedberg die Ehrungen
                  vornahmen, hier die erfolgreichen Kanu Schwaben, sie bekamen
                  neben einer schönen Urkunde auch noch jeweils ein Geschenk.  | 
              
              
                  
  | 
             
           
          Birgit
          Ohmayer, Anne Bernet, Selina Jones, Peter Ohmayer, Stephan Olsowski,
          Andre Kupka 
          
          
            
              | 
                   
                Ehrung
                von Birgit Ohmeier  | 
              
                   
                vl.
                Hans Koppold, Horst Woppowa, Peter Krebs, Dr.Bergmaier  | 
              
                   
                In der
                Remise  | 
              
                   
                vl.
                Sportbeirat Heinz Schrall, Lisa Micheler-Jones, Dr.Bergmaier  | 
             
           
          
          Die
          Sportlerehrung wurde von zwei Gitarrenspezialisten musikalisch
          untermalt. Anschließend lud der Bürgermeister Dr. Bergmair zu einem
          kleinen Imbiss ein und viele Informationen konnten ausgetauscht
          werden.
          
           
          Marianne
          Stenglein/Ref.für Presse/13.3.2010  |