| 
            Günter
            Brümmer erhielt das Bundesverdienstkreuz!   Im Turmsaal des Hamburger
            Rathauses wurde der ehemalige Bundestrainer für Kanuslalom Günter
            Brümmer für seine Verdienste mit dem Verdienstkreuz am Bande
            ausgezeichnet. Der vom Bundespräsidenten Christian Wulff verliehene
            Verdienstorden wurde stellvertretend durch den Innensenator Heino
            Vahldieck an Brümmer überreicht. Die ersten Gratulanten waren der
            DKV Präsident Thomas Konietzko, DKV Generalsekretär Wolfgang Over,
            DKV Sportdirektor Dr. Jens Kahl, Bundestrainer Michael Trummer und
            ehemaliger Bundestrainer Jürgen Köhler. Dem langjährigen
            Vereinsmitglied der Kanu Schwaben Augsburg wurde eine tolle Ehrung
            zuteil und sie gratulierten natürlich von Herzen. Gedanken
        von Fritz Schmidhuber – langjähriger journalistischer Weggefährte
        von Günter Brümmer - dem neuen Träger des Verdienstkreuzes am Bande. „Ich war dabei“ Am
        7.2.2011 wurde dem Bundestrainer a.D. Günter Brümmer das
        Bundesverdienstkreuz durch den Innensenator Vahldieck überreicht und
        der DKV Präsident Thomas Konietzko war mit bei der Auszeichnung
        anwesend. Günter Brümmer hat mit der Verleihung des
        Bundesverdienstkreuzes am 7.2.2011 eine Lichtschranke durchbrochen. Der
        Ex-Bundestrainer kann jedoch eine Menge an Leistungen für das Vaterland
        vorweisen. So kreirte er nach seiner aktiven Zeit drei Olympiasieger 
        und eine Vielzahl weitere, bedeutende Platzierungen im
        Kanuslalom-Fach. Dafür stehen die Augsburger Olympiasieger a)      
        Elisabeth
        Micheler 1992 im Damen Kajak Einer Kanuslalom / Spanien b)     
        Oliver
        Fix 1996  im Herren Kajak
        Einer Kanuslalom / USA c)     
        Thomas
        Schmidt 2000 im Herren Kajak Einer Kanuslalom / Australien Bei
        der ersten Kanuslalom Olympiateilnahme 1972 in Augsburg schafften es
        Gisela Grothaus (Berlin) und Madga Wunderlich (München) mit Silber und
        Bronze. Zwei Tage vor dem Finale kugelte sich Gisela Grothaus den
        rechten Arm aus; Brümmer steuerte sie im Finale zu diesem enormen
        Erfolg. Gleiches Missgeschick für Thomas Schmidt. Der weltweit noch
        ziemlich unbekannte Thomas Schmidt wurde im Kajak Einer 
        2000 Olympiasieger. Brümmer stand mit seiner Wiederaufbereitung
        in Bad Kreuznach dahinter. 1992
        widerstand Brümmer der Hintertreibung von Elisabeth Michelers Olympia
        Nominierung. Was gab’s Schöneres als den Olympiasieg der Lisa? Die
        Krönung Brümmers (77) Laufbahn war 1999 zu dessen Ruf als
        Gastprofessor in China zur Vorbereitung der dortigen Kanuten auf die
        Olympiade in Peking (diese fand 2008 statt). Wie
        kam Fritz Schmidhuber als 25 Jahre langer DPD Korrespondent mit dem
        Bundestrainer Günter Brümmer zurecht? Dem herzhaften „ Hamborger
        Jong“? Seinem zunächst zaghaften Fragen kam meist ein Wortgepolter
        entgegen. Das war oft mehr als gewollt. Und so spuckte Günter Brümmer
        für den Fragenden manche Schlagzeile heraus. Also den Grundsatz von
        Fritz Schmidhuber beherzigen – „viel Zaghaftes aber Nerviges
        fragen“. Günter
        Brümmer hatte also stets unbewusst packende Schlagzeilen auf den
        Lippen, dies war für die Presseleute ein Gewinn. Auch bekam Brümmer
        manch nicht gerechtes Präsidentengewitter wegen persönlichem Versagen
        seiner Schützlinge ab, Bsp. Meran 1983. Aber Fritz Schmidhuber ließ
        diese Passagen einfach weg – auch so etwas spiegelt die Macht der
        Presse wider!  Text von Fritz Schmidhuber 7.2.2011/übernommen M.Stenglein/Ref.für Presse/BKV Bezirk Schwaben  | 
      
| 
       | 
    
       Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben  | 
    
       
  |