Kanu Bezirk Schwaben – Bezirkstagung fand in Augsburg
statt. Bezirksvorsitzende Englet ist amtsmüde – Marianne Stenglein erhält die
Ehrennadel in Gold verliehen
Der Bezirksvorsitzende Günther Englet (KC Dillingen und
Gründungsmitglied Kanu Schwaben) lud die Vorstände / Abteilungsleiter der 11 schwäbischen
Kanuvereine zur jährlichen Sitzung nach Augsburg ein. Anwesende Vereine waren
dieses Jahr der KC Dillingen, KC Donauwörth, VFL Günzburg, LKC Lindau, TSV
Aichach, Kanu Schwaben Augsburg. Der Präsident des Bayerischen Kanuverbandes
Oliver Bungers kam nicht erst zur Tagung sondern bereits auch zur
Vorbesprechung ins Bootshaus der Kanu Schwaben. Im bayerischen Kanuverband tut
sich einiges, davon konnte Bungers Bericht erstatten aus dem Jahr 2015. In über 100 Vereinen werden die
Leistungssportdisziplinen Kanurennsport, Marathonrennsport, Kanuslalom,
Kanupolo, Wildwasserrennsport, Kanurodeo und Kanutriathlon aktiv betrieben.
Zudem noch sehr viel Breitensport / Wandersport im Kanu.
Bezirk-Schwaben Vorstandschaft
Eine starke
Aufmerksamkeit wird dem neuen Trend durch eine beginnende Stagnation
im BKV gewidmet, 200 Mitglieder minus (dies wäre laut Bungers derzeit aber auch
ein bundesdeutscher Trend). Ziel ist es durch Projektgruppen neue Mitglieder
für den Kanusport zu begeistern und auch die Kanujugend auf Lehrgänge besser
aufmerksam zu machen, denn es gab auch hier einen kleinen Rückgang bei den angebotenen
Lehrgängen.

Der Bezirk Schwaben steht sehr stabil da und der
Bezirksvorsitzende Günther Englet berichtete über die Aktivitäten in der
Kanusaison 2015. Schwaben hat
natürlich zwei äußerst starke Slalom – Vereine wie den AKV Augsburg und die
Kanu Schwaben
Augsburg, welche national sowie international sehr bekannt sind.
Aber nicht nur im Leistungssport Slalom sind die Augsburger Vereine
federführend, um nur ein Beispiel zu benennen, die Kanu Schwaben
richteten dieses
Jahr auch den Wildwassersprint Wettbewerb wie den ECA Cup und
Boatercross
Veranstaltungen aus. Sowie den 1. World Paddle Award. Im Wildwasser
Extreme
Kajak konnten auch die Augsburger punkten , bei der Wildwasser
Extreme WM im Ötztal war bester Deutscher Hannes Aigner / AKV
Augsburg mit dem 4.ten Platz, Lukas Kalkbrenner 6. Platz / KSA, Thilo
Schmitt 12. Platz /KSA, Fabian Dörfler 16. Platz
/KSA. Dann gab es noch Rafting Wettbewerbe und noch vieles mehr. Der
Wanderwart
im Bezirk Schwaben – Stefan Andreas Schmidt aus Aichach –
konnte mit seinen
unzähligen Wanderfahrten in der Kanusaison 2015 nicht nur
schwäbische Vereine
sondern deutschlandweite Teilnehmer auf den ausgewählten
Flüssen begeistern und
freut sich auch für 2016 auf zahlreiche Breitensport Teilnehmer
seiner
schwäbisch/bayerischen Vereine. Große Beachtung findet auch
stets die BKV Bezirks
Homepage unter http.//www.bkv-schwaben.de, die Zugriffe waren wieder
extrem
stark, besonders aus den USA, Serbien, Frankreich, Italien, Spanien,
Russland,
Norwegen, China, Großbritannien und natürlich Deutschland.
Großes Interesse
fanden auch die Ausführungen des Ressorts Umwelt und Gewässer
Bernhard Wörz vom
KC Lindau.
Marianne Stenglein, seit 1988 nicht nur bei den Kanu
Schwaben aktiv mit eingebunden, sondern auch seit über 25 Jahren im Bayerischen
Kanuverband aktiv im Einsatz (seit 2004 auch Pressereferentin), erhielt am
Bezirkstag durch den Präsidenten Oliver Bungers und Günther Englet in
Anerkennung und Würdigung ihrer besonderen Verdienste um den Kanusport in
Bayern die Ehrennadel in Gold verliehen.
Bild v.l.: Bezirksvorsitzender Günther Englet, Marianne Stenglein, BKV-Präsident Oliver Bungers
Ganz zum Schluss gab es noch eine bittere Pille zu
schlucken. Günther Englet – bedingt durch seine 12-jährige Bezirksvorstand und
etlichen gesundheitlichen Problemen – möchte zum nächsten Bezirkstag (November
2016) seine Tätigkeit beenden und sucht deshalb einen adäquaten Nachfolger.
Marianne Stenglein/Referentin für Presse/ 09.11.2015
|