| 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
       
      Staatssekretär
Johannes Hintersberger nahm die Ehrung vor, das Verdienstkreuz am Bande des
Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland von Bundespräsidenten Joachim
Gauck an Horst Woppowa  - den Kanu
Schwaben Präsident – feierlich  
      Hintersberger hielt ein Laudatio für Horst Woppowa (hier in
Kurzform) wie folgt:
      zu überreichen. Oberbrandmeister a.D. Horst Woppowa (Bild links) hat sich dem ehrenamtlichen Wirken zugunsten des Deutschen  Kanusports verschrieben. Seit
1963 betreibt er aktiv den Kanuslalom und Wildwassersport beim Verein „ Kanu
Schwaben Augsburg“. Seit 1978 ist er erster Vorsitzender des Vereins. Dieser
hat sich während seiner Ära zu einem der erfolgreichsten Vereine der Kanuwelt
entwickelt. Der Verein genießt weltweites Ansehen im Bereich des Kanusports.
Die Sportler undDie Ehrung fand im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat feierlich im „Blauen Salon“ statt. Als Gäste konnte Horst Woppowa seine Familie und gute Freunde aber auch Thomas Konietzko / DKV Präsident, Willi Rogler BKV Ehren -Präsident , der Augsburger Stadtrat als Abgesander der Stadt Augsburg Peter Uhl, Hans Peter Pleitner/ TSV 1847 TSV Schwaben Augsburg Präsident begrüßen, die sich sehr über die Auszeichnung des Schwabenpräsidenten freuten und recht herzlich gratulierten. Thomas Konietzko kam extra aus Leipzig in die Bayernmetropole München zur Ehrung angereist, anschließend reiste  er weiter nach Trier und die nächsten Tage wird er sich als
offizieller ICF Beauftragter auf den langen Flug zur Junioren Weltmeisterschaft
im Kanuslalom nach Brasilien aufmachen. (Bild links: v.l. KH-Englet, Horst Woppowa, Johannes Hintersberger) Von der Vorstandschaft der Kanu Schwaben war natürlich sein langjähriger Weggenosse   Karl Heinz Englet vor Ort, der auch ein Laudatio auf
Horst Woppowa hielt.
      (Bild rechts: v.l. Hans Peter Pleitner, Horst Woppowa) 
      „Es war ein Glücksgriff von uns, als wir Dich 1971 in das Team der Vorstandschaft der Kanu Schwaben als Bootshauswart und Wildwasser Sportwart berufen haben. Sehr schnell hast Du erkannt, dass unser Club, der damals 120 Mitglieder hatte, mehr Potential hat und so hast Du 1978 die Initiative ergriffen und den Vorsitz von Kanu Schwaben übernommen. Das sind jetzt durchgehend 37 Jahre an der Spitze – und wir zählen inzwischen über 500 Mitglieder. Dass Augsburg sich  den Ruf als
Welthauptstadt des Kanu Sports erarbeitet hat, ist neben den großen Erfolgen
unserer Sportler – übrigens alle vier deutschen Kanu Olympiasieger sind
Augsburger – vor allem aber der Vielseitigkeit der Ausrichtung von
Großveranstaltungen am Eiskanal zu verdanken. Als Organisationsleiter dieser
Events hast Du das Gelingen von Welt- und Europa-Meisterschaften, von Welt- und
Europa Cup Rennen wie auch nationalen Titelkämpfen zu verantworten – zum Wohle
der Stadt Augsburg, des Deutschen Kanuverbandes, des Bayerischen
Kanuverbandes  und unserem Club. Wir
alle, die hier versammelt sind, kennen und schätzen dich lieber Horst und
wissen über Deine Leistungen, Dein Leben, ja man kann heute schon sagen, über
Dein Lebenswerk Bescheid. „
      Dies nur ein kurzer Auszug aus der Laudatio von Karl Heinz Englet, der seinen Dank an die wichtigen Entscheidungsträger für das Gelingen dieser hohen Ehrung -, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vom Bundespräsidenten Joachim Gauck an Horst Woppowa – bewerkstelligen konnten in den vergangenen vier Jahren. Nach der Ehrung erfolgte noch ein kleiner Empfang – ein herrlicher Tag – Glückwunsche an dieser Stelle für Horst Woppowa – Präsident der Kanu Schwaben – er hat so viel für den Kanusport getan und diese Auszeichnung ist eine absolut grandiose Ehrung! Marianne  Stenglein
/Kanu Schwaben / Referentin für Presse / 15.04.2015 
      
       | 
    
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
  | 
    
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
       Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben  |