Innenminister Herrmann ehrt Polizistinnen und Polizisten für sportliche
Höchstleistungen
Die Kanuten sind mit folgenden Sportlern bei der Landespolizei im Spitzensport vertreten: Die Schwabenkanuten Sideris Tasiadis – er weilt derzeit beim Trainingslager in Rio de Janeiro und konnte an der Ehrung für herausragende Höchstleistungen nicht teilnehmen & Florian Breuer / Canadier Einer Herren – er wurde im Innenministerium für herausragende Höchstleistungen Weitere Slalomkanuten sind Leo Bolg (Bild rechts) / Kajak Einer Herren in der U 23 Nationalmannschaft 2016 / Kanu Schwaben sowie Tobias Kargl / KK Rosenheim, also insgesamt derzeit vier Slalomkanuten bei der Bayerischen Landespolizei in der Spitzensport Fördergruppe vertreten und davon sind drei von den Schwabenkanuten! Da fehlt für die Zukunft dann nur noch eine Frau – wer weiß wie das dann nächstes Jahr aussieht!? Wir drücken den erfolgreichen Sportlern weiterhin ganz fest die Daumen. Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat am 26. April 2016 im bayerischen Innenministerium 43 sportlich besonders erfolgreiche Polizistinnen und Polizisten der Bayerischen Polizei für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Mit dabei waren Spitzensportler der Spitzensportfördergruppe der Bayerischen Polizei und Amateursportler, die ihrem alltäglichen Polizeiberuf nachgehen und nebenbei Sport treiben. Die Bandbreite der Erfolge reicht von Deutschen Meistern, Europameistern, Europacup-Gewinnern und Juniorenweltmeistern. "Unsere bayerischen Polizistinnen und Polizisten haben sportliche Höchstleistungen gezeigt", betonte Herrmann bei der Ehrung. "Damit haben Bild: Folrian Breuer. Sideris Tasiadis Ausgezeichnete Ergebnisse bei Wettkämpfen Seit Sommer 2012 bietet die Bayerische Polizei Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern eine zeitlich gestreckte Ausbildung zu hochqualifizierten Polizeivollzugsbeamten. Während die Polizei für die Ausbildung und die berufliche Absicherung sorgt, organisieren die beteiligten Spitzensportverbände und der Olympiastützpunkt Bayern eine umfassende sportliche Betreuung. Aktuell sind 42 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler dabei. Einige davon werden an den diesjährigen Olympischen Sommerspielen in Rio teilnehmen. Zu der Spitzensportfördergruppe der Bayerischen Polizei gehören unter anderem der Olympia-Silbermedaillengewinner 2012 im Kanuslalom des Einer-Canadier-Wettbewerbs Sideris Tasiadis aus Augsburg und die Goldmedaillengewinner 2013 im Doppelsitzer Rodeln der Junioren in Park City/USA, Tim Brendel aus Schönau am Königssee und Florian Funk aus Bad Feilnbach. Marianne Stenglein / Referentin für Presse /
27.04.2016 Quelle: Bayerisches Innenministerium
|
|
Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |