Archiv

Jugend



(SA)
Olympische Spiele als großes Ziel vor Augen!
Die Jugendlichen der Kanu Schwaben trainieren Tag- für Tag, Sommer wie Winter auf dem Eiskanal und haben ein großes Ziel vor Augen : Teilnahme an den olympischen Spielen im Kanuslalom. 
Bis dahin ist für die U - 14 und U - 16 Jährigen noch ein weiter Weg, aber – da bei den Kanu Schwaben schon folgende Vorbilder tag/täglich auf dem Olympiakanal trainierten bzw. noch immer hautnah zu erleben sind, ist ihnen klar, daß auch sie dies erreichen können.

Ihre Vorbilder sind:
Elisabeth Micheler-Jones Goldmedaille 1992
Oliver Fix – Goldmedaille 1996
Thomas Schmidt – Goldmedaille 2000
Alexander Grimm Goldmedaiile 2008
Sideris Tasiadis – Silber und Bronzemedaille 2012 und 2022
Noah Hegge – Bronzemedaille 2024
Elena Lilik – Silbermedaille 2024
Blid: Links Trainer und Olympiasieger Thomas Schmidt, zweite von links Nicole Gergen /Stadtsparkasse Augsburg,
dritter von links Marcus Hupfauer / Stadtsparkasse Augsburg sowie die Nachwuchskanuten der Kanu Schwaben "unter den olympischen Ringen" am Bootshaus der Kanu Schwaben

So konnten sie mit ihrem Trainingsfleiß auch die Stadtsparkasse Augsburg mit ins Boot holen. Die elf Jugendlichen bekamen ein Kombi ( Paddeljacke mit Spritzdecke) von der Stadtsparkasse gesponsert. Die Firma Orbit sponserte auch einen Teil und einen kleinen Eigenanteil mussten die Jugendlichen selbst tragen.
Somit erhielten sie von Marcus Hupfauer und Nicole Gergen / Stadtsparkasse Augsburg, jeweils ein Kurzarm- sowie Langarm Outfit und zogen es gleich begeistert an.
Nun steht auch dem anstehenden Wintertraining nichts mehr im Wege, denn so gut ausgerüstet, macht das Training folgenden Jugendlichen - Helene Schmidt / Nora Kaiser / Samuel Bitsch / Moritz Eichele / Levi Eichele / Matti Neumann / Johann Schmidt / Noah Badde / Felix Wolf / Thomas Reys /Oliver Reys - gleich viel mehr Spaß.
Tolle Aktion für die Kanujugend, wer weiß, wer es bei der nächsten oder übernächsten Olympiade mit ins deutsche Olympiateam dieser talentierten Jugendlichen schafft? Wird aber nicht einfach werden, denn pro Disziplin kann im Kanuslalom nur « ein » Sportler/Sportlerin an den Start gehen. Aber die Jugendlichen sind sehr diszipliniert und mit Eifer bei der Sache, man wird es sehen, wenn es soweit ist.
Ein großes Dankeschön an die Stadtsparkasse und Firma Orbit mit Thomas Funke für die großzügige Unterstützung!
Marianne Stenglein / Presse/Medien BKV Bezirk Schwaben 2024

webmaster mpressum Kontaktformular Datenschutz Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben