![]() |
Jugend |
Archiv 2019 |
Messe
f.r.e.e. in München –
Der
Olympiasieger Alexander Grimm wurde vom BKV
Bayerischen Kanuverband eingeladen, bei der Messe f.r.e.e. den
Nachwuchssportlern des BKV – welcheEhrung der Kanusportjugend zum Jugendsportler des Jahres pro Disziplin am 23.02.2019 v.l.: Fabian
Gabler, Petra Brey, Jürgen Lindolf, Oliver Bungers
Auszüge
aus den Fragen von Oliver Bungers an Dr. Jürgen Lindolf: O.B: Mit wieviel Jahren kam der große Durchbruch im Canadier Einer? J.L: Mit 12 Jahren hat Julian im C 1 angefangen und jeder hat gesagt, dass es sehr gut bei ihm aussieht und deshalb hat er sich letztendlich für die C 1 Disziplin entschieden. O.B: Ob es ihn motiviert hat, dass er von Größen wie dem mehrfachen Olympiateilnehmer Christos Tsakmakis oder auch Florian Breuer trainiert worden ist? J.L: Ja, es ist schon toll, dass man ständig von Kanuslalom Olympia Siegerin – hier (Elisabeth Micheler-Jones 1992), hier Olympiasiegern Thomas Schmidt (2000), Alexander Grimm (2008), Sideris Tasiadis (Olympia Silbermedaillengewinner 2012) oder auch Weltmeistern und Weltmeisterinnen im Verein umgeben ist und dadurch hat Julian natürlich mitbekommen, dass solche Erfolge möglich sind, wenn man stets an sich arbeitet – und das probiert er auch. OB: Ja, Julian ist auf dem besten Weg. Die Verleihung durch den BKV zum Jugendsportler des Jahres ist fast schon wie der Oscar des Kanuslaloms! Die weiteren Ehrungen gingen über die BKV Bühne, welche mit einem großen Info-Stand in der Kanu Welt vertreten war. Seine Mitglieder betreuten auch die Paddler jeden Alters auf dem großen Paddelsee. Ein tolles Erlebnis für die Teilnehmer*innen und schade ist nur, dass sich die Termine bei Julian Lindolf so überschnitten haben. Einerseits konnte er nicht bei der Sportlerehrung in Augsburg im Goldenen Saal anwesend sein und andererseits auch nicht bei der BKV Ehrung zum Jugendsportler des Jahres im Kanuslalom. Weiterhin allen eine erfolgreiche Zeit und besonders Julian - ihm und seinen Vereinskameradinnen und Kameraden stehen ja harte nationale Qualifikations-Ausscheidungswettkämpfe im Kanuslalom bevor. Qualifikationslauf 1 und 2 am 27./28.04.2019 in Markkleeberg, eine Woche später Qualifikationsläufe 3 und 4 am 04./05.05.2019 auf dem Augsburger Olympiakanal mit dem Finale. Eine Bestandsaufnahme wird sicherlich mit dem ICF Kanuslalom Weltranglistenrennen am 06./07.04.2019 in Markkleeberg erfolgen, dann können die Trainer noch an dem einen oder anderen Punkt zusammen mit den Sportlern feilen. Marianne
Stenglein / Referentin für Presse /
24.02.2019
|
|
Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |