![]() |
Wildwasser |
Archiv 2019 |
Wichtige
Veranstaltungen stehen im April und Mai bei den Kanu Schwaben an
–
Organisationsbesprechung der beiden anstehenden Veranstaltungen am
06.02.2019
Begonnen
wird mit dem Wildwasser Sprint am 27. / 28.04. und eine Woche
später folgt dann
Rennen 3 und 4 (Finale) der Weltmeisterschaftsqualifikation und Olympiaqualifikation im Kanuslalom.Der Zeitplan im Wildwasser Sprint steht bereits fest, Beginn der Wettkämpfe ist am 27.4. sowie am 28.4.2019 jeweils um 10.00 Uhr und das Ende der Finalrennen wird gegen 15.30 Uhr stattfinden mit anschließender Siegerehrung auf dem Olympiagelände. Bild. Horst Woppowa Detaillierte Informationen sind im Bulletin unter https://www.kanu-schwaben-augsburg.de/eca-cup-icf-weltrangliste-dkv-wm-qualifikation-wildwassersprint.html nachzulesen und hier wird alles Neue laufend ergänzt, je näher der Wettkampf rückt. Es findet nicht nur ein ECA Europa Cup sondern auch ein ICF Weltranglistenrennen statt und die deutschen Top - Sportler*innen fahren zudem wieder ihre WM Qualifikationen aus. Also ein höchst interessantes Wildwasser Sprint : 27.-28. April 2019 ECA Europa Cup & ICF Weltrangliste im Wildwassersprint DKV Weltmeisterschaft 2019 Qualifikationen Der Wildwasserrennsport ist eine Wettkampfdisziplin des Kanusports. Dabei geht es darum, eine Wildwasserstrecke in kürzester Zeit mit dem Boot zu befahren. Für ein Wildwasserrennen muss das befahrene Gewässer mindestens den Schwierigkeitsgrad III haben. Die Boote sind sehr kippelig aber dafür auch sehr schnell. Der Wildwasser Rennsport ist leider nicht olympisch. Beim Wildwasserrennsport ist die höchste zu erreichende Auszeichnung der Wildwasserrennsport-Weltmeisterschaftstitel (Einzel und Mannschaft). Beim Kanu-Wildwasserrennsport werden zwei Bootsklassen unterschieden: Das Kajak wird sitzend ohne Steuereinrichtung mittels Doppelpaddel gefahren. Im Canadier knien die Athleten und bewegen das Boot mittels eines Stechpaddels. Auch die Canadier werden ohne Steuereinrichtung gefahren. Für die Boote sind folgende Mindestmaße vorgeschrieben: Bootsklasse Höchstlänge Mindestbreite Mindestgewicht Kajak-Einer 4,50 m 0,60 m 10 kg Canadier-Einer 4,30 m 0,70 m 11 k Canadier-Zweier 5,00 m 0,80 m 18 kg Marianne Stenglein /
Referentin für Presse / 07.02.2019
|