![]() |
Jugend |
Archiv 2021 |
Kanuslalom Sichtung in Markkleeberg mit
drei Wettkampftagen
Die
Schwabenkanutin Hannah Süß macht
nach zwei Wettkampftagen gleich alles fix!
Am Freitag, 28.5.2021 ging es mit den
Sichtungswettkämpfen los. ![]() Im Kajak
Einer Junioren belegte Luis Schlund (Bild rechts)
den achten Platz
Seine
Vereinskameradin Hannah Süß
startete wie immer im C 1 Junioren weiblich und im K 1 Junioren
weiblich und
verblüffte ihre Konkurrenz vom ersten Sichtungswettkampf an.
In dieser
Disziplin startete auch
Vivika Diedam und fuhr sich mit dem 15. Platz leider nicht in den
Finallauf.
Aber Vivika ist gerade voll im Abi-Stress und hatte nicht so viel Zeit
zum
Trainieren.
Bild: Hannah Süß Dann kam
der zweite Sichtungstag, die
Spannung steigerte sich.
Im Kajak
Einer belegte unser Luis den
neunten Platz im Finale der Top 10.
Hannah
Süß ließ sich auch am zweiten
Sichtungstag den Sieg im
K 1
Junioren weiblich nicht mehr aus
der Hand nehmen und konnte sich dadurch den Platz im Junioren
Nationalteam des
DKV sichern. In der C 1 Disziplin belegte Hannah erneut den dritten
Platz.
Starke Leistung auch hier wieder.
Ihre
Vereinskameradin Vivika wurde im K
1 Junioren weiblich 13. im Semifinale.
Der dritte
Sichtungstag brachte dann
Spannung bis zum Schluß.
Luis
Schlund handelte sich vier
Strafsekunden ein, so kam er auf den vierten Platz. Ohne die zwei
Torstabberührungen hätte es für eine
Medaille gereicht, denn er war insgesamt
0,15 Sekunden reine Fahrzeit vom ersten entfernt. Super Steigerung,
täglich im
Finale der Top 10 und dann so knapp.
Hannah
Süß konnte es nach ihren beiden
tollen Ergebnissen am Sonntag ganz entspannt angehen, sie handelte sich
leider
vier Strafsekunden ein und belegte mit 2,01 Sekunden Abstand zur
Erstplatzierten den dritten Platz im K 1 Junioren weiblich. Super
Fahrzeit von
104,92 Sek., also hier die schnellste Fahrzeit. Was ihr genau im C 1 am
dritten
Tag passierte, da müssen wir sie noch genau befragen, im C 1
hat es einfach
nicht gepasst!
Vivika
Diedam belegte am dritten
Sichtungstag im K 1 den 14. Platz im Semifinale.
Ein tolle
Ergebnis, wir gratulieren
Hannah Süß zu ihren starken Läufen und
freuen uns für Sie, aber auch Luis
Schlund zeigte Klasse.
Für
den AKV Augsburger Kajakverein
schaffte es in der K 1 Junioren Disziplin mit einem Sieg und zwei
dritten
Plätzen Christian Stanzel aufgrund seiner guten Leistungen auf
den zweiten
Platz mit 3 Punkten (je weniger Punkte umso besser) in die
Juniorennationalmannschaft.
Herzlichen Glückwunsch für die starken Leistungen des
jungen Nachwuchskanuten!
Auch seine Vereinskameraden zeigten starke Leistungen, wie man anhand
der
Ergebnislisten ersehen kann.
Wer aber
für die Nationalmannschaften
in den einzelnen Disziplinen starten wird, das entscheidet final der
Trainerrat.
Marianne
Stenglein, Referentin für
Presse, 30.05.2021 Ergebnislisten anbei.
Ergebnisse
DKV-Sichtungen Junioren laut DKV Meldung Uta Büttner, Bilder:
Horst Woppowa
Marianne Stenglein
31.05.2021
Der erste Teil der nationalen Sichtungen fand bereits im April für die LK statt, nunmehr sind die Junioren*innen zur DKV Sichtung 1-3 vom 28.5. - 30.5.2021 am Start im Wildwasserpark Markkleeberg. Als Mannschaftsführer und Trainer ist Miro Janovsky mit Ort. Wir trafen ihn am Eiskanal, als er seine Mädelsgruppe gerade trainierte und er kann in Pandemie Zeiten schlecht einschätzen, wie die Konkurrrenz in den letzten Monaten trainieren konnte. In Augsburg ist es schwieriger durch die aktuelle Baustelle am Eiskanal und Vivika steht außerdem vor dem Abitur. Aber Miro ist guten Mutes, die Strecke in Markkleeberg kennen seine Schützlinge ganz gut. Bild: Miro Janovsky Folgende bayerische Vereine sind in Markkleeberg bei den Sichtungsläufen gemeldet. AKV 4 TN, Bamberg 1 TN, Nürnberg-Fürth 2 TN, Rosenheim 2 TN. Die AV Sportler sind Michael Rothuber K 1, Christian Stanzel K 1, Jonas Grussler C 1, Jonathan Deetjen C 1
Bild: Miros Truppe
Der Zugang zum Kanupark Markkleeberg im Rahmen der
Sichtungsmaßnahmen
ist ausschließlich den vom DKV und dem lokalen Ausrichter
benannten Personen
gestattet. Hierzu zählen: - die namentlich festgelegten SportlerInnen mit den im Vorfeld benannten BetreuerInnen, - ein Mannschaftsleiter je Verein, welcher bereits benannt wurde, - das namentlich vom DKV benannte technische Personal (Video), - die vom DKV eingeladenen Kampfrichter und namentlich benannten Vertreter, - die vom Ausrichter benannten Personen der Organisation. Weiteren Personen (z. B. Zuschauer, Familie) ist der Zugang nicht gestattet. Schade, dass man noch immer nicht live dabei sein kann, es wäre so spannend die heimischen Kanuten*innen anzufeuern und mitzufiebern. Wir drücken unseren Schwabenstartern ganz fest die Daumen und wünschen Ihnen viel Erfolg! Marianne
Stenglein, Referentin für Presse, 21.5.2021
|
|
Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |