![]() |
Slalom |
Archiv 2021 |
DKV Sichtungen in
Markkleeberg – wer startet in der Nationalmannschaft?
Nach den erfolgten
Sichtungs-Wettkämpfen stehen nunmehr die deutschen
Teilnehmer*innen für die ICF Slalom Weltcups fest, sowie die
Teilnehmer*innen für die Kanuslalom Europameisterschaft in
Ivrea.
Eine tolle Leistung lieferten – wie immer – Hannes Aigner (AKV Augsburg), Sideris Tasiadis (Kanu Schwaben Augsburg) und Elena Apel (Kanu Schwaben Augsburg) und besonders Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg) verblüffte wieder mit seinen Topleistungen! An Hannes Aigner, Elena Apel und Sideris Tasiadis – obwohl sie für die EM in Ivrea bereits vorqualifiziert waren, führte aufgrund ihrer Leistungen kein Weg vorbei und sie behaupteten sich für die ICF Slalom Weltcups . Und nach der Nominierung des Trainerrats ist Noah Hegge auch an ICF Weltcups am Start (siehe Auflistung). Tolle Leistung, Gratulation an alle! A-Nationalmannschaft Nach der Nominierungssitzung am Montag hat der DKV Trainerrat Kanuslalom die Besetzung in den folgenden vier Disziplinen beschlossen. WC Prag (11. bis 13. Juni), WC Markkleeberg (18. bis 20. Juni), WC Seu und Pau (3. bis 5. und 10. bis 12. September)
Die EM-Startlisten für Ivrea vom 6. bis 9. Mai hat der Trainerrat final beschlossen:
Aber, was uns auch ganz wichtig ist, sind die Augsburger U 23 Kanutinnen und Kanuten. K 1 Herren Noah Hegge war ganz nahe dran an der A-Nationalmannschaft, so führt er jetzt die U 23 Nationalmannschaft bei den K 1 Herren an, auch vom Nachbarverein zeigte Thomas Strauß super Leistungen, er fuhr sich - genauso wie seine Vereinskameradin Franziska Hanke - in die U 23 Nationalmannschaft, tolle Leistungen der drei Augsburger Nachwuchskanuten. Der Slalomkurs war sehr schwierig ausgehängt, zudem gab es seit letztem Jahr in Markkleeberg keine Slalomrennen, so dass alle Wettkämpfer gespannt auf ihre Leistungen in diesen Sichtungsläufen waren. Ergebnisse und Nominierung für die U23-Welt- und Europameisterschaften:
Die jetzt anstehende Europameisterschaft in Ivrea hat ihre Brisanz in sich. Zu den Europameisterschaften im italienischen Ivrea vom 6. bis 9. Mai haben die deutschen C1-Paddler die letzte Chance, den Olympia-Quotenplatz für Deutschland auszufahren. Rückblick: Bei der WM im September 2019 in Spanien hatten es weder Sideris Tasiadis (Weltranglistenerster), noch der damals aktuelle Weltmeister Franz Anton aus Leipzig geschafft, den Quotenplatz für Deutschland zu holen. Als dritter deutscher Teilnehmer im Canadier Einer wird nun auch Timo Trummer/Zeitz um den Olympia-Startplatz mitkämpfen. Bei der Kanuslalom EM kämpfen neben Deutschland noch Russland und Italien um den begehrten Olympia-Startplatz. Vor allem Italien als Ausrichter der EM wartet mit zwei ganz starken C 1 Kanuten auf. Das wird noch ein heißes Wochenende! Hannes Aigner / AKV Augsburg sowie die in Augsburg lebende Ricarda Funk / KSV Bad Kreuznach und Andrea Herzog / LKC Leipzig haben ihr Olympiaticket bereits seit Spanien in der Tasche, offen ist nur die Canadier Disziplin. Die DKV-Sichtungen im Juniorenbereich werden vom 28. bis 30. Mai in Markkleeberg stattfinden. Wir freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe und hoffen, endlich als Zuschauer*innen einmal wieder „live“ dabei sein zu können und live vor Ort mit fiebern zu können! Marianne
Stenglein, Referentin für Presse, 28.04.2021
|
|
Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |