![]() |
Slalom |
Archiv 2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Sichtungen für die U23-Nationalmannschaft erfolgen ebenfalls vom 23. bis 25. April in Markkleeberg. Die Sichtungen für die Junioren-Nationalmannschaft werden vom 28. bis 30. Mai in Markkleeberg stattfinden. Erläuterung zu den Nominierungskriterien 2021 Kanuslalom, bei Teilnahme der Olympiamannschaft und Ersatz und Wertung bei der nationaler Sichtung in Markkleeberg vom 23.-25.04.2021, für die EM in Ivrea (I), den weiteren Verlauf der Qualifikation zu den Weltmeisterschaften in Bratislava (SLK) sowie den Qualifikationen zu der U 23 WM und EM Die Nominierungskriterien sprechen immer von einer „bereinigten nationalen Bild:
Klaus Pohlen
Das Verfahren bei der Besetzung der
Finalläufe in der
nationalen Sichtung ist dementsprechend folgendermaßen: Für den Fall, dass SportlerInnen aus der Olympiamannschaft und Ersatz, sich für einen Finallauf gemäß der in den Nominierungskriterien definierten Anzahl an SportlerInnen qualifizieren, werden die entsprechenden Finalläufe zahlenmäßig um die Anzahl der Teilnehmer aus der Olympiamannschaft und Ersatz erweitert. Die SportlerInnen der Olympiamannschaft und Ersatz sind somit nicht automatisch für die Finalläufe gesetzt, sondern müssen die entsprechenden in den Nominierungskriterien genannten Plätze im Halbfinale erreichen. Beispiel Kajak Einer Damen (da ist die größte mögliche Anzahl der Olympiamannschaft und Ersatz gemeldet): Ricarda Funk, Elena Apel und Andrea Herzog belegen im Halbfinale die Plätze 1-3 (oder unter die besten 6), dann wird das Finale in dieser Disziplin um drei Sportlerinnen in der Rangreihenfolge (Platz 7-9 Halbfinale) aufgestockt. In diesem Fall würden 9 (!) Sportlerinnen im Finale starten. Für die Wertung der Platzziffern werden die genannten Sportlerinnen aber nicht berücksichtigt. Für die Ermittlung der Anzahl der SportlerInnen für die Finalläufe, bleibt es bei der in den Nominierungskriterien genannten Größe von sechs Booten bei mindestens 10 gestarteten Booten im Halbfinale oder der aufgerundeten zwei Drittel Lösung bei weniger als 10 gestarteten Booten. An dieser Stelle zählen die SportlerInnen der Olympiamannschaft und Ersatz nicht. Beispiel: Gesamt 8 StarterInnen davon zwei aus der Olympiamannschaft und Ersatz, heißt bereinigt 6 StarterInnen im Halbfinale und somit gerundet 4 SportlerInnen im Finale plus evtl. wie beschrieben SportlerInnen aus der Olympiamannschaft und Ersatz. -Für die Ermittlung des in den Nominierungskriterien genannten Leistungsnachweises im prozentualen Abstand zur Siegleistung zu der Disziplin Kajak Einer Herren, wird die „tatsächliche“ Siegleistung unter Berücksichtigung der Olympiamannschaft und Ersatz herangezogen. Im Falle, dass die Sportler Hannes Aigner und Tim Maxeiner im Finale siegreich sind, wird diese Zeit als Referenz herangezogen. Quelle DKV Cheftrainer Klaus Pohlen Sichtung in Markkleeberg: Sichtung ist gleichbedeutend mit Qualifikation; Aufgrund der Coronabedingungen sind derzeit keine Qualifikationswettkämpfe mit allen Teilnehmern möglich, sondern nur mit benannten Kadern · Die Nominierungskriterien werden damit nicht außer Kraft gesetzt. Die Nominierungskriterien mit Stand vom 15.01.2021 gelten für die Bootsklassen C1 und K1 und die Nominierungskriterien für die Bootsklasse BX bzw. international CSLX mit Stand vom 24.03.2021 · Die Verschiebung der Qualifikation für den Altersbereich U18 und BX bzw. CSLX wird keine Auswirkungen auf den Inhalt haben, lediglich der Ausführungstermin wird entsprechend angepasst. Quelle DKV Silke Gerhard Marianne
Stenglein, Referentin für Presse,
19.04.2021
|
|
Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |