Qualifikation
Kanuslalom 2021
Nun wird es ernst. Die DKV Sichtung 2021 für die WM und EM
Qualifikation 2021 steht in Markkleeberg / Sachsen bevor.
Die Kanu Schwaben reisen mit 10 Sportler*innen an,
welche 11 mal an den Start gehen - genauso viel wie der Ausrichter vom
LKC Leipzig.
Das
KSA-Team besteht aus:
im K1
Emily und Elena Apel, Selina Jones, Leo Bolg, Noah und Samuel Hegge
im C1
Anne Bernert, Elena Apel, Philipp Süß, Julian
Lindolf und Sideris Tasiadis.
Bild:
Sideris Tasiadis
Von unseren Nachbarn vom AKV sind noch
Franziska Hanke, Hannes Aigner und Thomas Strauss am Start.
Als Jurymitglied
ist unser bewährter Kampfrichter Jürgen Lindolf an
drei Tagen im Einsatz, bei den Streckenschiedsrichter zudem Markus
Herrmann.
Wir trafen einige Sportler beim Training am Eiskanal und sie freuen
sich, dass es am kommenden Montag mit der Anreise nach Markkleeberg bei
Leipzig endlich losgeht. Auch unser möglicher Olympiakandidat
im C 1 Herren Sideris Tasiadis
hat sich mit seinem Trainer Sören Kaufmann (Bild links) sehr
gut vorbereitet auf heimischer Strecke. Nach reiflicher
Überlegung über das für und wider
für einen Start bei dem Slalomwettkampf in Ivrea / Italien am
vergangenen Wochenende entschied er sich dagegen, denn das Risiko einer
Ansteckung so kurz vor der nationalen Qualifikation bzw. der EM in
Ivrea im Mai aufgrund der hohen Inzidenzzahlen und etwaiger
14-tägigen Quarantäne war ihm letztendlich zu hoch.
Zwei deutschen Athleten wären es vom DKV mit
Ausnahmegenehmigung erlaubt - dort anzureisen - der zweite war sein
Konkurrent auf einen Olympiaplatz in Tokio Franz Anton. Dieser reiste
aber vergangenes Wochenende nach Ivrea, dem in Kürze
anstehenden Slalom EM 2021 Austragungsort.
Franz Anton zog eine positive Bilanz seines Starts im italienischen
Ivrea. Knapp einen Monat vor den Europameisterschaften hat der
Leipziger die Strecke schon einmal getestet. Zwar waren seine
Wettkampfergebnisse mit einem 12. und 16. Rang nicht das Traumergebnis
für ihn, „aber es war gut hierher zu
fahren“, resümierte der C1-Fahrer. Denn der Anspruch
an die Strecke sei aufgrund des Naturcharakters anders als die
künstlichen Kanäle, „auf denen wir sonst
immer unterwegs sind.“ Deshalb sei es gut gewesen, in Ivrea
vier Trainingseinheiten und vier Wettkampfläufe absolviert zu
haben.Gesamter Bericht nachzulesen auf https://www.kanu.de/Franz-Anton-testet-EM-Strecke-78302.html
Noah Hegge (Bild
links) – nach seinem täglichen Training
trotz guter Bootsbekleidung – schon etwas klamm durch die
Kälte, sieht die anstehenden Wettkämpfe voller
Vorfreude und er kennt die Wildwasserstrecke in Markkleeberg sehr gut.
Die Strecke am Augsburger Eiskanal ist aber nunmehr auch wieder sehr
anspruchsvoll geworden, da lässt es sich sehr gut trainieren
und macht den Kaderkanuten*innen großen Spaß und
Freude.
Die Bundestrainer sind froh, dass es endlich mit der nationalen
Qualifikation losgeht, Besucher sind
„natürlich“ nicht zugelassen. Die Trainer
und Betreuer sind streng eingeteilt und alles unterliegt ausgefeilten
Hygienevorschriften. Das Gelände in Markkleeberg ist mit
seiner Wildwasserstrecke als künstlicher Kanal
eingezäunt, so dass hier evtl. nur von oberhalb das
Wettkampfgeschehen für Zuschauer aus der Ferne angesehen
werden könnte.
Im beigefügten Anhang sind alle startberechtigten Sportler pro
Disziplin sowie die Trainer/Betreuerliste zu ersehen. Es sind seitens
der Vereine keine weiteren Betreuer zugelassen.
Zeitplan DKV-Sichtung 2021 LK/U23 Kanu-Slalom Kanupark Markkleeberg
23.-25.04.2021
Donnerstag, 22.04.2021
09:00 - 15:00 Training gemäß DKV-Einteilung
10:00 - 16:00 Bootsvermessung
15:00 - 17:00 Streckenbau
15:00 - 17:00 Startnummernausgabe
17:30 - 18:00 Streckenvorfahrt
19:00 Mannschaftsführerbesprechung anschließend
Kampfrichterbesprechung
|
Freitag, 23.04.2021
08:30 Streckenflutung
08:30 - 08:45 Kampfrichterbesprechung
09:10 - 09:18 Vorstarter
09:30 - 10:02 Halbfinale K1H (16)
10:06 - 10:22 Halbfinale C1D (8)
11:46 - 12:02 Finale K1H
12:06 - 12:22 Finale C1D
12:30 - 12:50 Halbfinale C1H (10)
12:54 - 13:24 Halbfinale K1D (15)
14:46 - 15:02 Finale C1H
15:06 - 15:22 Finale K1D
15:45 - 16:45 Streckenbau
16:00 - 16:15 Kampfrichterbesprechung
17:00 - 17:30 Vorfahrt |
Samstag, 24.04.2021
08:00 - 10:00 Covid19-Testung
09:45 Streckenflutung
10:00 - 10:15 Kampfrichterbesprechung
10:40 - 10:48 Vorstarter
11:00 - 11:32 Halbfinale K1H (16)
11:36 - 11:52 Halbfinale C1D (8)
13:16 - 13:32 Finale K1H
13:36 - 13:52 Finale C1D
14:00 - 14:20 Halbfinale C1H (10)
14:24 - 14:54 Halbfinale K1D (15)
16:16 - 16:32 Finale C1H
16:36 - 16:52 Finale K1D
17:05 - 18:00 Streckenbau
17:15 - 17:30 Kampfrichterbesprechung
18:15 - 18:45 Vorfahrt |
Sonntag, 25.04.2021
08:30 Streckenflutung
08:30 - 08:45 Kampfrichterbesprechung
09:10 - 09:18 Vorstarter
09:30 - 10:02 Halbfinale K1H (16)
10:06 - 10:22 Halbfinale C1D (8)
11:46 - 12:02 Finale K1H
12:06 - 12:22 Finale C1D
12:30 - 12:50 Halbfinale C1H (10)
12:54 - 13:24 Halbfinale K1D (15)
14:46 - 15:02 Finale C1H
15:06 - 15:22 Finale K1D
16:00 - 16:15 Kampfrichterbesprechung
|

Klaus Pohlen |

Thomas Apel |
Maeianne
Stenglein 14.04.2021