![]() |
Jugend |
Archiv 2022 |
Wildwasserkids von Kanu Schwaben
lernen Grundzüge der Ersten Hilfe
Kajak-Ausflüge
zu den Flüssen der Alpen gehören sicher zu den ganz
besonderen Erlebnissen für die Wildwasserkids von Kanu
Schwaben. Durch
entsprechende![]() Bild: Markus
Pfister
Aufgrund
der Corona-Unwägbarkeiten musste dieser mehrfach verschoben
werden, konnte aber
am 17. Februar endlich im Rahmen des Wintertrainings in der Sporthalle
der
Grundschule am Roten Tor stattfinden. Vom Rudolf Diesel Gymnasium kamen Herr Schwarz und fünf seiner Schulsanitäterinnen und Sanitäter, um 24 Kindern und Jugendlichen aus den Trainingsgruppen von Kanu Schwaben an vier Stationen in den Grundlagen der ersten Hilfe zu unterrichten. Auf dem Programm stand die Bergung von Verletzten und deren Schutz vor Unterkühlung, die Stabilisierung von Bewusstlosen und das Anlegen von Verbänden. Als Besonderheit hatte die Sanitätsgruppe auch „Adam“, einen Torso zur Übung der Herz-Lungen-Wiederbelebung dabei. Da am Rudolf-Diesel-Gymnasium Verbandskästen gesammelt werden, deren Verfallsdatum abgelaufen ist, war ausreichend Verbrauchsmaterial für alle Teilnehmer*innen vorhanden. So konnten die Kinder und Jugendlichen nach Herzenslust das Anlegen von verschiedenen Verbänden ausprobieren und erkannten zum Beispiel, dass ein zu strammer Druckverband recht schnell die komplette Blutversorgung abschnürt. Auch die Isolationswirkung einer Rettungsdecke konnte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer am eigenen Körper erleben. Dass die für den Kurs angesetzten 1,5 Stunden wie im Flug vergingen, hatte sicher mit den vielen praktischen Anwendungsbeispielen zu tun. Es ist darüber hinaus aber auch der unkomplizierten und altersgerechten Art zu verdanken, mit der die Sanitäterinnen und Sanitäter aus den 9.-12. Klassen des Rudolf Diesel Gymnasiums ihr Wissen vermittelten.
Marianne
Stenglein, 12.03.2022
|
|
Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |