![]() |
Slalom |
Archiv 2022 |
Kanuslalom Weltcup Nummer
zwei in Krakau / Polen wurde von den Deutschen abgebrochen
Nächster positive Coronatest:
Deutsches Team bricht Weltcup in Krakau ab! Ricarda
Funk
Das deutsche Team hat entschieden, nicht weiter am
Weltcup
im polnischen Krakau an diesem Wochenende teilzunehmen. Grund ist ein
weiterer
positiver Coronatest, diesmal bei Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach). Sie
fühlt
sich wie Hannes Aigner (Augsburger KV) wohl. Dennoch wurde die
Entscheidung
auch mit dem Mannschaftsarzt Roland Eisele und mit Sportdirektor Jens
Kahl
getroffen, mit dem gesamten Team nicht mehr an den Start zu gehen, um
die
Deutschen aber auch die anderen Sportlerinnen und Sportler zu
schützen.
"Wir haben eine Verantwortung für alle", erklärte
Cheftrainer Klaus
Pohlen die Entscheidung. Text
Uta Büttner/DKV Mediamanagerin
Wir drücken Hannes und Ricarda ganz fest die Daumen für ihre Genesung! Ergebnisse vom ersten Finaltag -K 1 Damen und K 1 Herren in Krakau Am Sonntag finden die Finals im C1 der Damen und Herren sowie im Extrem-Kanuslalom statt.
Marianne
Stenglein, Referentin für Presse, 18.06.2022,
Fotos Marianne Stenglein
Fast alle Deutschen im
Weltcup Halbfinale in
Krakau/Polen
Nele Bayn Olympiasiegerin Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach) gewann den Kajakvorlauf deutlich vor der Konkurrenz. Stabilität zeigt weiterhin die WM-Zweite im Kajak und Weltmeisterin im Canadier ist Elena Lilik (Kanu Schwaben Augsburg). Die 23-Jährige ist mit den Rängen sechs im K1 und drei C1 solide eine Runde weitergekommen. Stefan Hengst vom KR Hamm machte es etwas spannend. Er schaffte erst im zweiten Anlauf den Einzug in das Halbfinale. Emily
Apel
Emily Apel war im erstem Qualifikationslauf auf Rang 34 von 52 Starterinnen, berührte einmal einen Torstab. Im zweiten Versuch waren es leider acht Strafsekunden, weshalb die Weltcup-Debütantin das Halbfinale verpasste. „Für mich war es eine wichtige Erfahrung, die ich sammeln konnte. Auch wenn nicht alles nach Plan lief, bin ich mit den Läufen bis auf die Berührungen zufrieden. Die Zeiten, denke ich, haben gestimmt. Der Rest kommt mit der Zeit“, resümierte die 19-Jährige. Für die kommende U23-WM Ende , so sagte sie, „war es eine gute Erfahrung, die ich jetzt mitnehmen kann.“ Am morgigen Samstag finden die Halb- und Finalläufe im Kajak-Einer der Damen und Herren statt. Start ist neun Uhr Ricarda Funk und Elena Lilik. Bei den Herren gehen Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg) und Stefan Hengst (KR Hamm) in das Rennen. Extrem-Wettkämpfe starten am Samstag Noah Hegge Live-Ergebnisse hier: Live-Streaming: Fehler! Linkreferenz ungültig. Kanuslalom-Weltcup in Krakau vom 17. bis 19. Juni 2022 WC Krakau: Aigner in Isolation im Hotelzimmer Hannes Aigner wurde heute vor den Qualifikationswettkämpfen beim Weltcup im polnischen Krakau positiv auf Corona getestet, nachdem der Kajakspezialist vom Augsburger KV Erkältungssymptome zeigte. Er befindet sich aktuell in Isolation im Hotelzimmer. Der Rest der Mannschaft darf unter Wahrung von Abständen und natürlich Tests an den Wettkämpfen teilnehmen, teilte Cheftrainer Klaus Pohlen mit. PM
Uta Büttner /
DKV Media Managerin
Kanuslalom Weltcup in Krakau / Polen - folgende Sportlerinnen aus Augsburg sind aber am Start: Elena Lilik, Emily Apel / Kanu Schwaben und der Kanusportler Noah Hegge / alle Kanu Schwaben Augsburg. Vom Nachbarverein Vinzenz Hartl im CSLX. Marianne
Stenglein, Referentin für Presse, 17.06.2022,
Text Uta Büttner
|
|
Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |