![]() |
Slalom WM 2022 in Augsburg |
|
Weltmeisterschaften im
Kanu-Slalom stehen an - wo bleibt das Wasser?
Damit
weiter für die Kanuslalom-WM vom 26. bis 31. Juli im Eiskanal
trainiert werden kann, wurden im parallel verlaufenden Hauptstadtbach
drei Betonleitwände angebracht. Dadurch entsteht ein
Rückstau, der den Eiskanal mit zusätzlichem Wasser
versorgt.
Angesichts
der aktuellen Hitzeperiode haben Flüsse bayernweit derzeit
niedrige Wasserstände. Dies gilt auch für den Lech
und hat Auswirkungen auf die städtischen Kanäle und
Kraftwerke. Der Eiskanal wird wie viele städtische
Kanäle und Bäche vom Lech mit Wasser gespeist. Da
dieser Effekt aufgrund des Niedrigwassers ausbleibt, wurden seit
Montagabend drei Betonleitwände im parallel zum Eiskanal
verlaufenden Hauptstadtbach angebracht. Der dadurch entstehende
Rückstau versorgt den Eiskanal mit zusätzlichen
Wassermengen.
![]() Der im Moment niedrigere Wasserstand in vielen Bächen und Kanälen ist der Trockenheit geschuldet. Der Hauptstadtbach, der Kaufbach im Fribbe und der Proviantbach können nach wie vor zum Erfrischen genutzt werden. Markus Haller vom städtischen Tiefbauamt, der mit seinem Team die Betonleitwände unter hohem Zeitdruck eingerichtet hat, erläuterte: „Wir sind auf einem guten Frau Eva Weber betonte ausdrücklich: „Die symbolische Kuh ist noch nicht aus dem Lech, auf das Wetter haben wir keinen Einfluss.“ Projektkoordinator Johannes Heiß sagte: „Wir haben nun alles in unserer Macht Stehende getan und bleiben zuversichtlich.“ Die Stadtverwaltung steht auch in engem Austausch mit den Kraftwerksbetreibern und den betroffenen Firmen entlang der Kanäle. PM der Stadt Augsburg. Frau Eva Weber betonte beim Ortstermin mit der Presse aber auch, dass bei einem weiteren Absinken des Lechpegels dieses Konzept möglicherweise nicht mehr ausreiche. Man sei zwar zuversichtlich, es gebe aber trotzdem keine Garantien, was die Weltmeisterschaft im Kanuslalom betrifft. Die getroffenen Maßnahmen seien unter ökologischen Gesichtspunkten geprüft und würden bis zum Ende der WM am 31. Juli überwacht. Aber am Donnerstag sollen die Kanuten wieder auf dem Olympiakanal ihr Training wieder aufnehmen können. Die Oberbürgermeisterin machte sich nach zahlreichen Interviews für TV und Presse noch zusätzlich einen genauen Überblick über die Einbauten auf der Jugendstrecke, in der in Zwischenzeit wieder mehr etwas mehr Wasser durchlief.
Marianne Stenglein, Referentin für Presse, Kanu Schwaben
Augsburg, 21.07.2022
|
webmaster | Datenschutz | Kontaktformular | mpressum | Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |