![]() |
Slalom |
Archiv 2022 |
Erst zum KLD am kalten Eiskanal
in
Augsburg - dann weiter ins Warmwasser Trainingslager auf der Insel
Réunion
Der Hauptstadtbach, früher auch nur Stadtbach genannt, ist ein linker Kanal des Lechs in Augsburg und ein Teil von Augsburgs historischer Wasserwirtschaft. Er ist mit bis zu 45 Kubikmetern Wasser pro Sekunde am Einlaufkanal der mächtigste Abschnitt des Systems der Kanäle in Augsburg. Am Donnerstag und Freitag waren jeweils DKV 16 Sportlerinnen und Sportler zum KLD eingeteilt, am Samstag und Sonntag 20 bzw. 7. Bild: Julina Lindolf Die Laktat-Leistungsdiagnostik ist ein Verfahren zur Bestimmung der aeroben Ausdauerleistungsfähigkeit von Sportlerinnen und Bei der Laktat-Leistungsdiagnostik konnten wir Noah Hegge/ Kanu Schwaben, Hannes Aigner / AKV Augsburg, Ricarda Funk/ Neumitglied Kanu Schwaben fotografisch festhalten sowie Sideris Tasiadis und Julian Lindolf an der Strecke fotografieren. Bild: Hannes
Aigner
Die DKV
Kadersportler Aigner, Lilik, Hanke, Hegge und Funk
aus Augsburg sowie weitere Kadersportler aus Leipzig reisten am
Samstag,
29.01.2022 früh via Paris zum vierwöchigen
Warmwasserlehrgang auf die Insel
Reunion. 11 Stunden Flug von Paris ist ja nicht so aufwendig, wie die
Reisen im
Vorjahr nach Tokio zu den olympischen Spielen. Schwierigkeiten machen
einige
bekannte Airlines, weil sie die Kanuslalom Boote nicht mehr mitnehmen
möchten
(Gewicht 9 kg beim Kajak Einer sowie beim Canadier Einer) und somit
für die
Bundestrainer einen immensen Aufwand bedeutet, eine Fluglinie zu
finden, welche
Boote und Paddel mitnimmt. Für die Athleten war es im Vorjahr ein sehr gelungener Einstieg in das spezifische Techniktraining auf dem Wildwasserkanal der Insel Réunion, einer Vulkaninsel, die knapp 700 km östlich von Madagaskar liegt . Wir sprachen mit dem Chef Bundestrainer Klaus Pohlen – der in diesem Jahr nicht mit vor Ort sein wird – und er schilderte uns die Gegebenheiten als optimal – gerade in den Zeiten der Corona Pandemie. Sehr gut erreichbar, nicht zu lange Flugzeiten und perfekte Bedingungen vor Ort. Der Wildwasserkanal ist übrigen mindestens zehn Jahre alt und gleicht etwas der Strecke in Markkleeberg, schließlich sind die Architekten ja dieselben. Auch im Vorjahr litten die Menschen schon unter der Corona Pandemie, aber das Gelände war hermetisch abgeriegelt und kein Unbefugter konnte es betreten, die Unterbringung war auch optimal, keine weiten Wege bis zur Strecke. Also gute Voraussetzungen für die Topkanutinnen und Kanuten des DKV in den nächsten vier Wochen. Wir drücken dem knapp 10/12-köpfigen DKV Team ganz fest die Daumen auf eine gute Saison Vorbereitung, wichtige Termine stehen an, ganz besonders interessiert die Fuggerstädter aber der Terminplan auf dem Olympiagelände Augsburg. Bild: Sideris Tasiadis Folgende Termine stehen in 2022 in Augsburg am Olympiagelände im Terminplan - wir freuen uns schon sehr darauf: DKV-Kanuslalom-WM-Sichtung Augsburg 3x Quali-Rennen LK und 2x Quali-Rennen Junioren - Sichtungsrennen für Nationalkader vom 5.5. - 8.5.2022 Slalom-Extreme-Qulifikation: Samstag, 14.5.2022 ICF Canoe Slalom Ranking Rennen in Augsburg am 4. und 5.6.2022 ICF Canoe Slalom World Championships in Augsburg vom 26.7. - 31.7.2022 Marianne
Stenglein, Referentin für Presse, 30.01.2022
|
|
Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |