Deutschland Cup
im Kanuslalom - Lofer 2023
Der Bayerische
Kanuverband mit seinem Lofer-Team richtet seit über 35 Jahren
auf der wilden
Saalach in Lofer (Naturstrecke vom Feinsten) Wildwasser Kanuslalom
Rennen aus.
Die Anreise am
Mittwoch war umständlich durch die Block Abfertigung auf der
Inntal Autobahn,
so gab es bereits ab Holzkirchen einen Rückstau der
LKW’s und auch über Inzell
ging nichts, denn die Bundesstraßen 305/306 sind zwischen
Reith im Winkel,
Inzell und Schneitzelreuth total gesperrt!!
Bei der Ankunft war
der erste Gang zur Saalach, nach dem vielen Regen war der Wasserstand
enorm.
Die Organisationsleitung wartete den Feiertag Morgen «Christi
Himmelfahrt» ab,
um eine Entscheidung zu treffen, ob der Start weiter nach oben verlegt
werden
sollte. Jedoch ging das Wasser auf der
Saalach schnell zurück, so daß der Start/Ziel an
gewohnter Stelle auf der
Saalach eingehängt werden konnte und so blieb für die
39 angereisten DKV
Vereine die Möglichkeit, ihre Sportlerinnen und Sportler auf
der Saalach
trainieren lassen zu können, was emsig genutzt wurde.
Bild: Christian Stanzel
Freitag und Samstag
ging es dann zur Sache mit den «schwer»
ausgehängten Abwärts und Aufwärtstoren
auf der Wettkampfstrecke. An einigen Stellen wurde der Slalomkurs durch
den
Hauptschiedsrichter und der Streckenkommission doch etwas
entschärft, aber es
blieb streng genug zu befahren für die Slalomsportlerinnen und
Sportler, denn
die Strecke in Lofer ist die einzige Naturstrecke, welche noch durch
die DKV
Kanutinnen und Kanuten für ihre Wettkämpfe wie
Deutschland Cup, Deutsche
Meisterschaft etc. genutzt werden. Sonst gibt es noch die
Wildwasserstrecken in
Augsburg und Markkleeberg, welche aber künstlich angelegt
wurden, was einen
enormen Unterschied ausmacht. Für viele Nachwuchssportler war
es mit das erste
Mal, auf der Saalach zu starten und sie hatten demnach auch gewaltig
Respekt.
Die langjährig eingesetzte Wasserrettung hatte reichlich zu
tun, einige
gerettete Boote waren danach ganz schön lädiert. Die
Mannschaftsführer hatten
die Anweisung erhalten darauf zu achten, dass die Wettkämpfer
auch die
notwendigen Auftriebskörper im Boot unbedingt
mitführen mussten.
Spannung pur war
angesagt, Freitag und Samstag war der Wasserstand optimal, das Wasser
eiskalt,
das Wetter endlich mal wieder schön.
Begonnen wurde an
beiden Wettkampftagen morgens um 9.00 Uhr und gegen 18.00 Uhr waren
jeweils die
Wettkämpfe zu Ende. Also ein straffes Programm.
Bild:
David Becke
Beginn
Block 1: Kajak Einer Herren und Canadier Einer Damen mit
dem 1.Lauf, dann das B-Finale
sowie A-Finale, nachmittags war dann der Block 2 gefordert, Canadier
Einer
Herren und Kajak Einer Damen mit dem 1. Lauf, dann das B-Finale sowie
A-Finale
in der Leistungsklasse sowie U 18 Klasse.
Die
Nationalmannschaften der U 23, genauso wie die Nationalmannschaften der
U 18
nahmen am DC teil, lediglich das WM 2023 Team war nicht vor Ort, da sie
beim
Lehrgang in Lee Valley / GBR weilten, denn dort findet im September die
Weltmeisterschaft statt.
50-er Strafsekunden
wurden sehr häufig vergeben durch die Kampfrichter (Auslassen
eines Tores oder
nur 1/2 Kopf im Tor und Boot außerhalb), denn die Wasserwucht
drückte die
Kanutinnen und Kanuten des öfteren weg vom Tor und dann war es
auch schon
passiert, oft konnte man trotz immenser Anstrengung das verpasste Tor
nicht
mehr anfahren, gerade den Canadier Einer Disziplinen passierte dieses
und
dadurch kam es zu hohen Strafsekunden zu
der Fahrzeit addiert, oder durch das erneute Anfahren des Tores
verloren sie wertvolle
Zeit.
Bild: Carolin Diemer
Tim Brenner von KST
Rhein-Ruhr siegte an beiden Wettkampftagen souverän mit
« 0 » Fehlern
auf der schwer ausgehängten Strecke.
12 Kanu Schwaben
Starterinnen/Starter in den A-Finals der Top 10 am Freitag, jeweils 12
Starter/Starterinnen beim AKV Augsburger Kajakverein in den den
A-Finals.
Herausragend war der U 18 Nationalmannschaftsfahrer
Christian Stanzel mit dem 2.Platz, Justina Gillich / AKV dritter Platz
Jeweils auf den dritten Platz fuhren sich Samuel Hegge,
David Becke und Julian Lindolf von den Kanu Schwaben.
Ergebnisse am
Freitag, 19.05.2023 in den A-Finalrennen der jeweils Top 10 :
K
1 Herren :
01. Platz Bremer
Tim / KST Rhein – Ruhr 89,58/0
02. Platz Erschig
Luis / KCE Elzwelle-Waldkirch 90,36/0
03. Platz Hegge
Samuel / KSA Kanu Schwaben 91,61/2
06. Platz
Lettenbauer Niklas / AKV Augsburg 96,05/0
08. Platz Hartl
Vinzenz / AKV Augsburg 96,87/4 |
K
1 Herren U
18 :
01. Platz Dietz
Enrico / RKV Bad Kreuznach 91,03/0
02. Platz Stanzel
Christian / AKV Augsburg 92,65/2
03. Platz Becke
David / KSA Kanu Schwaben 93,98/0
06. Platz Hartmann
Luis / KSA Kanu Schwaben 97,59/2
07. Platz Neumann
Kalle / KSA Kanu Schwaben 99,32/0
09. Platz Lehner
Paul / KSA Kanu Schwaben 102,85/4 |
C
1 Damen :
01. Platz Krech
Lucie / LKC Leipzig 113,78/0
02. Platz Panzlaff
Jannemien / KVS Schwerte 115,71/0
03. Platz Kaup
Marisa / DJK Coesfeld 121,46/4
10. Platz Süß
Hannah / KSA Kanu Schwaben 464,15/352 |
C
1 Damen U
18 :
01. Platz Krech
Neele / LKC Leipzig 122,83/2
02. Platz Pirro
Paulina / KSV Bad Kreuznach 129,14/2
03. Platz Gillich
Justina / AKV Augsburg 132,82/2
04. Platz Diemer
Carolin / AKV Augsburg 142,78/0
05. Platz Bähner
Merle / KSA Kanu Schwaben 146,03/4
06. Platz Deetjen
Tabea / AKV Augsburg 193,49/2 |
C
1 Herren :
01. Platz Kies
Benjamin / BSV Halle 95,50/0
02. Platz Trummer
Hannes / KVZ Zeitz 96,67/0
03. Platz Lindolf
Julian / KSA Kanu Schwaben 98,20/0
06. Platz Süß
Philipp / KSA Kanu Schwaben 102,38/2 |
C
1 Herren U
18 :
01. Platz Borrmann
Ben / BSV Halle 104,03/4
02. Platz
Sprotowsky Erik / LKC Leipzig 105,84/2
03. Platz
Zimmermann Niels / LKC Leipzig 107,92/6
08. Platz Gesser
Oscar / KV Augsburg 126,53/8 |
K
1 Damen :
01. Platz
Plochmann Annkatrin / SGV
Nürnb.-Fürth 100,14/2
02. Platz Faber
Anna / WSC Bayer Dormagen 100,42/2
03. Platz Pöschel
Cindy / LKC Leipzig 103,60/0
07. Platz
Kriesinger Janina / AKV Augsburg 110,20/4
08. Platz Hanke
Franziska / AKV Augsburg 111,92/2
10. Platz Süß
Hannah / KSA Kanu Schwaben 216,20/104 |
K
1 Damen U
18 :
01. Platz Pirro
Paulina / KSV Bad Kreuznach 107,03/2
02. Platz Wild
Charlotte / BSV Halle 112,01/6
03. Platz Blume
Mina / RSV Braunschweig 113,05/4
04. Platz Diemer
Carolin / AKV Augsburg 113,89/2
05. Platz
Kriesinger Janina / AKV Augsburg 114,10/4
06. Platz Bähner
Merle / KSA Kanu Schwaben 117,57/2
07. Platz Schmidt
Helene / KSA Kanu Schwaben 128,24/4
08. Platz Deetjen
Tabea / AKV Augsburg 157,09/8 |
Der Samstag war noch mehr als
« knackig »
gehängt. Besonders gefordert waren erneut die Kampfrichter und
50-er
Strafsekunden gab es auch bei den A-Final Teilnehmern und verhinderten
eine
vordere Platzierung.
Bild: Merle Bähner
Ins A-Finale fuhren sich am Samstag 09
Schwabenstarterinnen/Starter, auch dies wieder eine starke Leistung,
vom
Nachbarverein AKV waren erneut 12 Sportler/*innen im A-Finale
vertreten.
Im A-Finale belegte
Vinzenz Hartl den dritten Platz, Christian Stanzel siegte
souverän bei U 18 K 1
Herren, Carolin Diemer belegte den dritten Platz, genauso wie Franziska
Hanke/
alle AKV Augsburg.
Jeweils einen dritten Platz fuhren sich Kalle Neumann und
Hannah Süß heraus./ Kanu Schwaben
Samstag:
20.05.2023
K
1 Herren :
01. Platz Bremer
Tim / KST Rhein-Ruhr 96,53/0
01. Platz Erschig
Luis / KCE Elzwelle Waldkirch 97,24/0
03. Platz Hartl
Vinzenz / AKV Augsburg 101,16/2
05. Platz
Lettenbauer Niklas / AKV Augsburg 104,32/0
09. Platz Hegge
Samuel / KSA Kanu Schwaben 198,20/100 |
K
1 Herren U
18 :
01. Platz Stanzel
Christian / AKV Augsburg 98,31/0
02. Platz Benzien
Jonas / LKC Leipzig 105,29/4
03. Platz Neumann
Kalle / KSA Kanu Schwaben 105,70/0
07. Platz Hartmann
Luis / KSA Kanu Schwaben 111,83/4 |
C
1 Damen :
01. Platz Panzlaff
Jannemien / KVS Schwerte 26,03/0
02. Platz Rappe
Kimberley / LKC Leipzig 126,31/2
03. Platz Süß
Hannah / KSA Kanu Schwaben 127,11/0 |
C
1 Damen U
18 :
01. Platz Pirro
Paulina / KSV Bd Kreuznach 132,76/2
02. Platz
Heydenreich Christin / LKC Leipzig 134,17/4
03. Platz Diemer
Carolin / AKV Augsburg 136,22/0
04. Platz Bähner
Merle / KSA Kanu Schwaben 145,71/2
05. Platz Gillich
Justina / AKV Augsburg 165,18/2
08. Platz Deetjen
Tabea / AKV Augsburg 310,89/150 |
C
1 Herren :
01.Platz Kies
Benjamin / BSV Halle 103,12/0
02. Platz Paaschen
Louis / BSV Halle 108,43/0
03. Platz Braune
Leo / BSV Halle 111,38/0
05. Platz Lindolf
Julian / KSA Kanu Schwaben 117,39/8
09. Platz Süß
Philipp / KSA Kanu
Schwaben 160,96/52 |
C
1 Herren U
18 :
01. Platz Borrmann
Ben / BSV Halle 115,83/4
02. Platz Sachers
Felix / LKC Leipzig 116,15/2
03. Platz Benzien
Jonas / LKC Leipzig 17,37/2
10. Platz Gesser
Oscar / AKV Augsburg 256,99/106 |
K
1 Damen :
01. Platz Pöschel
Cindy / LKC Leipzig 110,96/0
02. Platz Faber
Anna / WSC Bayer Dormagen 111,02/2
03. Platz Hanke
Franziska / AKV Augsburg 112,45/2
08. Platz
Kriesinger Janina / AKV Augsburg 123,43/6 |
K
1 Damen U
18 :
01. Platz Pirro
Paulina / KSV Bad Kreuznach 118,52/0
02. Platz Wild
Charlotte / BSV Halle 124,95/2
03. Platz Blume
Mina / RSV Braunschweig 127,03/4
05. Platz Diemer
Carolin / AKV Augsburg 133,47/6
06. Platz Schmidt
Helene / KSA Kanu Schwaben 134,90/6
07. Platz Deetjen
Tabea / AKV Augsburg 149,19/4
08. Platz
Kriesinger Janina / AKV Augsburg 175,34/52
09. Platz Bähner
Merle / KSA Kanu Schwaben 260,90/108 |

Hanna Süß |

Julian Lindolf |

Philipp Süß |

Samuel Hegge |

Tim Brenner |

Franziska Hanke |
Als Fazit bleibt,
die Nachwuchskanuten hatten sich enorm ins Zeug gelegt und
gekämpft für eine
gute DC Platzierung auf dem schweren Wasser, die erfahrenen Kanuten
hielten
konstant ihre Leistungen, falls dem einen oder anderen das Wasser
keinen Strich
durch die Rechnung machte.
Marianne
Stenglein
/ BKV Bezirk Schwaben / Presse/Medien 21.05.2023, Text und Fotos von M.
Stenglein
Gesamte Ergebnisse
– Heats und die B-Finale – A-Finale hier! |