Der ICF
Kanuslalom
Weltcup startet am kommenden Donnerstag, 01.06.2023 – wir
freuen uns auf
spannende Wettkämpfe, viele Zuschauer und viele
Medienvertreter aus nah und
fern!
Der
Kanuslalom Weltcup startet in Augsburg mit dem ersten Kanuslalom
Weltcup der Saison 2023 – die DKV Nationalmannschaft freut
sich sehr auf ihrer
Heimstrecke wieder punkten zu können, dort war sie im Vorjahr
bei der Heim
Weltmeisterschaft sehr erfolgreich!
Kanuslalomsport
Der Kanuslalom ist ein
Wettkampf, bei dem eine durch Tore vorgeschriebene Strecke auf
bewegtem,
schnell fließendem Wasser in kürzester Zeit
möglichst fehlerfrei zu befahren
ist. Kanu-Slalom gehört fest zum Programm der
Olympischen Spiele.
Bild unten: Andrea Herzog
Kraft und Geschicklichkeit sind
die wichtigsten Faktoren
beim Kanu-Slalom.Über einem verblockten Wildfluss oder einer
künstlich
angelegten Wildwasserstrecke werden 18 bis 25 Tore aufgehängt.
Sie müssen von
den Sportlern so schnell wie möglich durchfahren werden -
teils mit, teils gegen
die Strömung, was angesichts der Hindernisse und Wellen oft
sehr schwierig ist.
Wer die Torstangen berührt oder gar ein Tor verpasst,
bekommt dafür Strafsekunden. Die Strecken sind meist ca. 300
bis 350 Meter
lang, sodass die Zuschauer dass Rennen hautnah verfolgen
können. 
Der DKV
Trainerrat hat die Sportlerinnen und Sportler für die
Weltmeisterschaften im
Kanuslalom nominiert. Im Herrenbereich sind das Noah
Hegge (Kanu Schwaben Augsburg),
Stefan Hengst (KR Hamm) sowie Hannes Aigner (Augsburger KV)
im Kajak-Einer und Sideris
Tasiadis (Kanu Schwaben Augsburg),
Franz Anton
(Leipziger KC) sowie
Timo Trummer (KV Zeitz) im
Canadier-Einer.
Bei den Damen sind es Ricarda
Funk (KSV Bad Kreuznach
und Kanu Schwaben
Augsburg), Elena Lilik (Kanu
Schwaben Augsburg) sowie Jasmin
Schornberg (KR Hamm) im Kajak und Elena Lilik/KSA, Andrea
Herzog sowie Nele Bayn (beide (Leipziger
KC).
Mit der
Ausrichtung von Weltcups bzw.Großveranstaltungen haben die
Kanu Schwaben
Erfahrung.
Mit dem Anfang Juni
stattfindenden ICF Kanuslalom Weltcup 2023 werden es nunmehr 24
Weltcups in
Augsburg sein - ein toller Rekord in der Ausrichtung der
Großveranstaltungen!
Bild: Elena Lilik
Donnerstag,
01. Juni
14:00
Qualifikation Kajak
Freitag, 02
Juni
08:30
Qualifikation Canadier
13:45
Semifinale Kajak
16:45
Finale Kajak
Samstag,
03. Juni
09:00
Semifinale
Canadier
11:30
Finale Canadier
14:00
Side-Event:
Rafting
Sonntag,
04. Juni
09:00
Kayak Cross
Time Trials
11:00
Kayak Cross
Heats
12:15
Kayak Cross Finals
|

|

|
Marianne
Stenglein / BKV
Bezirk Schwaben / Presse/Medien 24.05.2023
|