![]() |
Slalom |
Archiv 2024 |
Becke-Lehner-Neumann
holen die 700.te Medaille bei Deutschen Meisterschaften!
Hagen-Hohenlimburg -
Becke-Neumann-Lehner drehten gewaltig auf im Team!
Die ersten Medaillen gab es mit der Silbermedaille
für die Kajak Einer Damen mit Elena Lilik, Hanna
Süß und Emily Apel, im K 1 Team mit Elena
Lilik-Hanna Süß und Helene Schmidt gab es die Bronze
Medaille (Helene fuhr in der LK mit) und bei den Canadier Einer Herren
LK holten sich Julian Lindolf-Philipp Süß und Remi
Baudot die Bronzemedaille. Aber die Deutschen Meister im K 1 Junioren (U 18) mit David Becke-Kalle Neuman und Paul Lehner holten sich die "700.te" Medaille für die Kanu Schwaben bei Deutschen Meisterschaften. Das muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen (die siebenhunderste Medaille). Herzlichen Glückwunsch an die frischgebackenen Deutschen Meister und die Silber- und Bronzemedaillen Gewinner*innen.
Text Marianne
Stenglein, Fotos Horst und Christa Woppowa, 5.10.2024
Deutsche Kanuslalom-Meisterschaften vom 4. bis 6. Oktober in Hagen-Hohenlimburg Morgen beginnen die Deutschen Kanuslalom-Meisterschaften in Hagen-Hohenlimburg. Neben der Leistungsklasse finden gleichzeitig die Titelkämpfe in den Altersklassen U18 und U16 statt. Alle Besonders erfreuen wird die Nachwuchssportler, dass sich neben einigen anderen Bild:
Elena Lilik
Nationalmannschaftsmitgliedern auch die im Canadier
Olympia-Zweite von Paris, Elena Lilik (Kanu Schwaben Ausgburg)
angemeldet hat. "Ich wollte einfach nochmal einen schönen
Saisonabschluss haben, mit der Möglichkeit, auf einen
Mannschaftslauf mit meiner Schwester und Vereinskollegen.
Außerdem wollte ich auch ein Zeichen setzen, um weiterhin das
Niveau im Kanusport auf nationaler Ebene hochzuhalten. Des Weiteren
fehlten meinem inneren Kind auch einfach die Fahrten mit meinem Verein
und dessen Nachwuchssportlern, weil mich diese aus meiner Jugend, mit
den verbundenen Gefühlen und Erfahrungen, schon sehr im
Erwachsenenalter beeinflussen. Nach so einer ereignisreichen und
außergewöhnlichen Saison hilft es mir gerade,
generell wieder ein bisschen Normalität zurück zu
gewinnen", begründete Lilik ihre Teilnahme. So wird vor allem
im Candier der Frauen ein äußerst spannender
Wettkampf zu erwarten sein, da auch die Olympia-Dritte von Tokio in
dieser Disziplin, Andrea Herzog (Leipziger KC), wieder mit dabei ist
und ganz sicher ihren Titel vom vorigen Jahr - in Abwesenheit der
Augsburgerin - verteidigen will. Doch einige, sicher sehr gern gesehene Athleten haben ihre Wettkampfsaison schon beendet. So werden Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach), Noch-Titelträger Noah Hegge, Sideris Tasiadis (beide Kanu Schwaben Augsburg), Franz Anton (Leipziger KC), Hannes Aigner (Augsburger KV) nicht dabei sein. Aber von den Kanu Schwaben haben gemeldet: Apel Emily, Bähner Merle, Baudot Remi, Becke David, Bolg Leo, Bunte Tim, Diedam Vivika, Dittfurth Annika, Eichele Moritz, Hegge Samuel, Konrad Marlene, Lehner Paul, Lilik Elena, Lindolf Jullian, Neubauer Sonja, Neumann Kalle, Neumann Matti, Reys Oliver , Reys Thomas, Schmidt Helene, Schmidt Johann, Süß Hanna, Süß Philipp, Weigl Luis, Wolf Felix .
Bild: Samule Hegge Live-Results:
https://siwidata.com/canoe123/live?SessionKey=GER.2024100300
Streams: Freitag Stream 04.10.2024: https://sportdeutschland.tv/deutscherkanuverband/deutsche-meisterschafen-kanu-slalom-hohenlimburg-04-10-2024 Beginn WK 08:30 Uhr, Stream à 08:25Uhr Samstag Stream 05.10.2024: https://sportdeutschland.tv/deutscherkanuverband/deutsche-meisterschafen-kanu-slalom-hohenlimburg-05-10-2024 Beginn WK 08:45 Uh, r Stream à 08:40Uhr Sonntag Stream 06.10.202: https://sportdeutschland.tv/deutscherkanuverband/deutsche-meisterschafen-kanu-slalom-hohenlimburg-06-10-2024 Beginn WK 09:00 Uhr, Stream à 08:55Uhr Text
Büttner&Stenglein 03.10.2024
|
|
Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |