zurück

Slalom

Archiv 2024

Starke Rennen in Huningue bescheren Deutschland Siege beim ICF-Weltranglistenrennen
Huningue, eine Gemeinde im Departement Haut-Rhin in Frankreich und ein nördlicher Vorort der Schweizer Stadt Basel, die auch an Deutschland grenzt, war Gastgeber des ICF-Weltranglistenrennens.

Bild: Ricarda Funk

ICF-Weltranglistenrennen Huningue  -  die Kanu Schwaben belegten die Platzierungen 1. Platz Elena Lilik ( C 1 ), 3. Platz Elena Lilik (K 1) 4. Platz Emily Apel (K 1)
2.Platz Noah Hegge (K 1), 7. Platz Samuel Hegge ( K 1),
3. Platz Julian Lindolf ( C 1), 10. Platz Philipp Süß (C 1) sowie Ricarda Funk  1- Platz (Kanu Schwaben und KSV Bad Kreuznach)
Hannes Aigner belegte den 3. Platz (AKV Augsburg)
Zwei Siege des Wochenendes gingen an Deutschland, einer an Tschechien und einer an den Gastgeber - die Schweiz.
An den Wettkämpfen nahmen Vertreter aus zwölf Ländern teil, darunter auch ein iranischer Athlet, der unter der Flagge der ICF antrat und Mitglied der Flüchtlingsmannschaft ist. Die Schweiz, Deutschland, die Tschechische Republik, Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande, Irland, die Ukraine, Finnland, Algerien und die ICF waren mit Vertretern am Start.
Die Olympiasiegerin von Tokio 2020, Ricarda Funk aus Deutschland, gewann das Kajak-Finale der Frauen. Die Schweizer Vertreterin Alena Marx war zwar etwas schneller, aber zwei Berührungen und vier Strafsekunden brachten sie auf den zweiten Platz. Funk hatte ebenfalls eine Berührung und war am Ende 2,14 Sekunden schneller als Marx. Die deutsche Paddlerin Elena Lilik belegte mit einer Berührung und einer um 2,90 Sekunden langsameren Zeit als Funk den dritten Platz.

Kajak Einer Damen
1 62  RICARDA FUNK GER  2 93.49  0.00
2 57 ALENA MARX   SUI 4   95.63 +2.14  
 
3 61 ELENA LILIK   GER 2   96.39 +2.90  
 
  4 59 EMILY APEL   GER 8   100.65 +7.16  
 
  5 48 CAROLE BOUZIDI   ALG 2   101.46 +7.97  
 
  6 38 ANNA FABER   GER 4   103.58 +10.09  
 
  7 40 CHIARA SABATTINI   ITA 6   104.96 +11.47  
 
  8 56 ANNKATRIN PLOCHMANN   GER 8   105.29 +11.80  
 
  9 49 SONJA NEUBAUER   GER 52   153.88 +60.39  
 
  10 60 ANTONIE GALUSKOVA   CZE 54   160.68 +67.19    
Lilik (Blid oben) stand dank ihrer hervorragenden Leistung im Kanu erneut auf dem Podium. In dieser Disziplin erreichte sie die höchste Position und beendete das Rennen 0,91 Sekunden vor Alena Marx, die ihre zweite Silbermedaille des Tages gewann. Die tschechische Kanutin Eva Rihova wurde mit einem strafpunktfreien Lauf Dritte, allerdings mit einer um 3,73 Sekunden langsameren Zeit als Lilik.
Bild: Emily Apel
Canadier Einer Damen
1 131  ELENA LILIK GER  2 101.27  0.00
 
 
  2 126 ALENA MARX   SUI 2   102.18 +0.91  
 
  3 124 EVA RIHOVA   CZE 0   105.00 +3.73  
 
  4 128 NELE BAYN   GER 2   108.24 +6.97  
 
  5 125 JANNEMIEN PANZLAFF   GER 0   108.55 +7.28  
 
  6 122 FANCHON JANSSEN   FRA 2   109.14 +7.87  
 
  7 118 CHRISTIN HEYDENREICH   GER 0   109.43 +8.16  
 
  8 107 NEELE KRECH   GER 0   115.93 +14.66  
 
  9 123 LUCIE KRECH   GER 6   116.74 +15.47  
 
  10 119 KIMBERLEY RAPPE   GER 4   119.08 +17.81    
Jan Rohrer sorgte dafür, dass ein Sieg des Wochenendes zu Hause blieb, in den Händen des nationalen Verbandes des Veranstalters. In einem starken Finale gewann der Schweizer Paddler vor den beiden Deutschen Noah Hegge und Hannes Aigner. Das Finale war sehr knapp, denn Hegge lag nur 0,12 Sekunden hinter Rohrer. Aigner hatte einen Rückstand von 2,69 Sekunden.
Bild: Samuel Hegge
Kajak Einer Herren
1 207 JAN ROHRER SUI  0 83.36  0.00
 
 
  2 213 NOAH HEGGE   GER 0   83.48 +0.12  
 
  3 214 HANNES AIGNER   GER 2   86.05 +2.69  
 
  4 204 JOSHUA DIETZ   GER 2   87.11 +3.75  
 
  5 211 GELINDO CHIARELLO   SUI 2   88.03 +4.67  
 
  6 203 PITT ROHRER   SUI 0   88.40 +5.04  
 
  7 190 SAMUEL HEGGE   GER 2   88.73 +5.37  
 
  8 208 DIMITRI MARX   SUI 4   96.87 +13.51  
 
  9 209 TIM BREMER   GER 50   135.14 +51.78  
 
  10 179 TILLMANN ROELLER   GER 52   141.83 +58.47    
  Bild: Jürgen Lindolf
Canadier Einer Herren
1 104 VACLAV CHALOUPKA CZE  2 89.92  0.00
 
 
  2 103 LIAM JEGOU   IRL 2   92.97 +3.05  
 
  3 99 BENJAMIN KIES   GER 2   93.48 +3.56  
 
  4 96 JULIAN LINDOLF   GER 0   96.90 +6.98  
 
  5 100 LENNARD TUCHSCHERER   GER 4   96.91 +6.99  
 
  6 77 LOIC TRENCHANT   FRA 4   97.49 +7.57  
 
  7 97 JORIS OTTEN   NED 2   97.57 +7.65  
 
  8 78 ANTOINE GUERNE   FRA 4   103.30 +13.38  
 
  9 91 LOUIS PAASCHEN   GER 52   149.26 +59.34  
 
  10 90 PHILIPP SUESS   GER 106   198.14 +108.22    

Philipp Süß

Hannes Aigner





Die gesamte Ergebnisliste gibt es hier








Marianne Stenglein / BKV Bezirk Schwaben / Presse / 25.05.2024 Text ECA und M. Stenglein /
 Fotos M. Stenglein

Impressum

Kontaktformular

Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben