Kanu Schwaben Safety
Kurs kam sehr gut an!
Es waren
ca. 25 Teilnehmer und sie wurden in 4 Gruppen aufgeteilt, denn es gab
auch 4 Themenkreise, wie es in der Einladung bereits stand:
Station
A
Material- und Ausrüstungskunde
Richtige Tourenplanung
Team-Management (Verhalten in der Gruppe)
Verständigung am Bach
Krisenszenarien
Erste Hilfe
Station B
Schwimmen im Wildwasser, Selbstrettung
Absichern von Gefahrenstellen (Umtragen)
Personen- und Bootsbergung (vom Boot und /oder vom Ufer aus, Wurfsack,
Cowtail)
Wehrunfälle, Rücklauf, Rettungsmethoden
Klemmunfälle im Wildwasser
Station C
(praktischer Teil – an Land)
Wurfsacktraining
Station D
(praktischer Teil – am Wasser)
Schwimmerrettung
Selbstrettung mit Boot und/oder Wurfsack
Bootsrettung
Es war sehr informativ und alle haben eine ganze Menge gelernt. Z.B.
die Erfahrung ein Boot zu paddeln und zu steuern, wenn sich jemand
hinten festhält ist für den Ernstfall Gold wert.
Und Spaß hat es obendrauf auch allen gemacht. Also rundum
eine sehr gelungene Veranstaltung.
Der Dank gilt aber nicht allein nur Schorsch, sondern auch den vier
Vortragenden, die in den vier jeweiligen Stationen ihr Wissen den
Teilnehmern super gut vermittelt haben.
Marianne
Stenglein / BKV Bezirk Schwaben/ 18.03.2024 Text und Fotos von Petr
Pavlik